Teileröffnung Ende 2026 – Kopfbahnhof Mitte 2027 außer Betrieb
Nun steht es fest: Im Dezember 2026 will die Deutsche Bahn den Tiefbahnhof Stuttgart Hbf zum Großteil in Betrieb nehmen.
Dann sollen alleZüge des Fernverkehrs – mit Ausnahme der Gäubahn – und rund die Hälfte des Regionalverkehrs den neuen Durchgangsbahnhof nutzen. Gleichzeitig werden der Fernbahnhof am Flughafen sowie der Abstellbahnhof in Untertürkheim eröffnet. Ferner kann über die Große und Kleine Wendlinger Kurve der Schienenverkehr aus und in Richtung Tübingen/Reutlingen in den künftigen Stuttgarter Bahnknoten eingebunden werden. Auch die digitale Leit- und Sicherungstechnik im Stuttgarter Bestandsnetz in den Bereichen Untertürkheim, Bad Cannstatt, Münster und Hafen wird dann zur Verfügung stehen. Das haben die Stuttgart-21-Projektpartner im heutigen (18.07.2025) Lenkungskreis bekräftigt. Der Kopfbahnhof soll noch bis zur Eröffnung der verlängerten S-Bahn-Stammstrecke über die Station Mittnachstraße im Sommer 2027 in Betrieb bleiben – allerdings soll die Gäubahn nur noch bis März 2027 über die Panoramabahn zum Kopfbahnhof geführt werden. Mit der voraussichtlich im November 2027 abgeschlossenen Einbindung der Regionalgleise von der neuen Neckarbrücke in den Westkopf des Bahnhofs Bad Cannstatt wird Stuttgart 21 mit Ausnahme der Führung der Gäubahn über den Flughafen vollständig in Betrieb sein. Für die Inbetriebnahme des neu geordneten Stuttgarter Bahnknotens sind sowohl 2026 als auch 2027 größere Sperrungen von Bahnhöfen und Teilstrecken notwendig:
- Im Sommer 2026 kommt es neben der Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke auch im Bereich Stuttgart-Untertürkheim und Bad Cannstatt zu Einschränkungen.
- Im Frühjahr 2027 werden die digitalisierten Bestandsstrecken Stuttgart-Vaihingen – Filderstadt sowie Stuttgart-Vaihingen – Böblingen in Betrieb genommen, damit verbunden sind Sperrungen der Strecken für jeweils vier Wochen.
- Im Juli 2027 wird die Verlängerung der digitalisierten S-Bahn-Stammstrecke mit der neuen Station Mittnachtstraße in und aus Richtung Stuttgart Nord, Richtung Bad Cannstatt und Hauptbahnhof (tief) in Betrieb genommen. Dafür wird die Stammstrecke zwischen Vaihingen und Hauptbahnhof im Frühjahr 2027 für insgesamt zwölf Wochen gesperrt.
- 2027 werden in Bad Cannstatt nacheinander die S-Bahn-Gleise sowie die Regionalverkehrsgleise an den neuen Bahnknoten angebunden. Dafür werden am Bahnhof Bad Cannstatt im ersten Halbjahr zunächst die Gleise 1 bis 4 der S-Bahn und im Anschluss die Gleise 5 bis 8 des Regionalverkehrs bis November 2027 gesperrt. (cm)