Planmäßig führt die SVG (Schienenverkehrsgesellschaft) in Baden-Württemberg nun für sieben Jahre landesweit Freizeit- und Sonderverkehre durch.
Dafür werden drei Lok-Wagen-Garnituren vorgehalten: Zwei Dieselzüge mit Lok BR 218 und 580 bzw. 300 Plätzen und eine E-Zug mit Lok BR 111 und auch 300 Sitzplätzen. Bei Bedarf stehen auch Wagen für je 60 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Kernaufgabe sind die beiden Freizeitexpresse „Südbahn“ (Ulm – Friedrichshafen – Singen) und „Bodensee II“ (Stuttgart – Horb – Singen – Radolfzell). Dazu kommen Verkehre zu besonderen Anlässen wie Fußballspiele und Großveranstaltungen. Der Verkehrsvertrag läuft bis zum Juni 2029, kann aber – erstmalig zum Juni 2027 – vorzeitig gekündigt werden. Die Vergabe erfolgte bereits Ende 2021 (Rail Business vom 02.12.2021). (cm)
Baden-Württemberg: SVG startet landesweite Freizeit- und Sonderzüge
https://www.eurailpress.de/en/nachrichten/politik/detail/news/baden-wuerttemberg-svg-startet-landesweite-freizeit-und-sonderzuege.html
Baden-Württemberg: SVG startet landesweite Freizeit- und Sonderzüge
https://www.eurailpress.de/en/nachrichten/politik/detail/news/baden-wuerttemberg-svg-startet-landesweite-freizeit-und-sonderzuege.html