EU-Kommission

CEF 2028 bis 2034 soll deutlich wachsen

Das EU-Infrastrukturfinanzierungsinstrument Connecting Europe Facility (CEF) soll in der nächsten mehrjährigen EU-Finanzperiode 2028 bis 2034 deutlich wachsen.

Wie die EU-Kommission am gestrigen späten Nachmittag (16.07.2025) bei der Vorstellung des mehrjährigen EU-Finanzrahmens (MFR) 2028 bis 2034 mitteilte, soll die CEF dann 81,4 Mrd. EUR umfassen. Im aktuellen MFR 2021 bis 2027 enthält die CEF noch insgesamt 33,7 Mrd. EUR. Von den CEF-Mitteln ab 2028 sollen 51,52 Mrd. EUR (CEF 2021 bis 2027: 25,81 Mrd. EUR) in den Bereich Verkehr fließen. Diese enthalten auch Mittel für militärische Mobilität (Dual Use militärisch/zivil), die sich auf 18 Mrd. EUR verzehnfachen, so die EU-Kommission. Der europäische Bahnindustrieverband Unife begrüßt in einer ersten Reaktion die Beibehaltung und Stärkung der CEF als EU-fokussiertes Instrument für Schieneninvestitionen. Der MFR-Entwurf sei ein „äußerst eindeutiges Signal“, dass die EU-Kommission ihre potenziellen Investitionen in die Schiene stärke. Andere Verbände wiesen Rail Business jedoch auch darauf hin, dass der konkrete Aufwuchs und die absehbaren Förderbedingungen dafür entscheidend seien, ob und wie viele Mittel ab 2028 tatsächlich in die (Schienen-)Infrastruktur fließen könnten. Aus der CEF wird unter anderem die Fertigstellung der TEN-V-Verkehrsnetze unterstützt. Mehr in Rail Business 30/25. (jgf)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress