Liste von Ladestellen
Um nennenswerte Gütermengen auf die Schiene zu verlagern, braucht es nicht nur attraktive Zugangsstellen zum System – diese müssen auch niederschwellig zugänglich sein.
Hierfür leistet die öffentliche Ladestelle einen wertvollen Beitrag, wozu jetzt die aktive Phase eines neuen Forschungsvorhabens des DZSF (Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung) beginnt. Das im April 2025 gestartete Vorhaben mit einer Laufzeit von einem Jahr will die Situationen der öffentlichen Ladestellen – laut DZSF um 600 – erfassen. Ziel soll sein, wie diese für neue Verkehre attraktiver werden können. Die Ergebnisse des Projekts sollen laut DZSF die Grundlage für Handlungsempfehlungen sein, um das „Ladestellen-Netz der Zukunft“ aufbauen zu können. Auftragnehmer sind die LUB Consulting GmbH (Konsortialführer) sowie die TU Dresden und die Bauer Spedition GmbH. (cm)