Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 91 Nachrichten

Rail Impacts
Zulassung

Zwei neue Standards zum Einsatz von KI im Schienenverkehr

Das Deutsche Institut für Normung und die Deutsche Kommission Elektrotechnik haben zwei neue DIN für den vollautomatischen Zugbetrieb entwickelt.

22. April 2025
Rail Impacts
Politik

Branchenanalyse Schienenverkehr

Die Hans-Böckler-Stiftung hatte bei SCI Verkehr eine „Branchenanalyse Schienenverkehr“ beauftragt.

10. April 2025
Rail Impacts
Politik

Koalitionsvertrag: Stimmen aus den Verbänden

Die Reaktion der Verbände zum vorliegenden Koalitionsvertrag sind gemischt, einige Punkte wurden übergreifend gelobt, wie beispielsweise die höheren Investitionen für den Schienenverkehr, aber es gibt auch Kritik, u.a. wegen der fehlenden Visionen für den ÖPNV.

10. April 2025
Rail Impacts
Politik

ERA-DAK-Strategie: Zieltermin 2028?

Die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) sammelt weiter Daten, die eine Strategie zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) unterfüttern sollen.

07. April 2025
Rail Impacts
Politik

FoC-Förderung mit Ziel 3800 Fahrzeuge

Die geplante Förderung der ERTMS-Ausstattung des jeweils ersten Fahrzeugs eines Fahrzeugtyps („First-of-Class“, FoC) soll spätestens drei Jahre nach Start Voraussetzungen und halterübergreifend kostenfrei verfügbare Erkenntnisse für die zügige Serienausrüstung von 3800 Bestandsfahrzeugen schaffen.

24. März 2025
Rail Impacts
Politik

BMDV: Neuaufstellung der Digitalen Schiene ist nötig

Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hält eine „Neuadjustierung der Strategie“ zur Digitalisierung der Schiene für erforderlich.

24. März 2025
Rail Impacts
Politik

Gherghinescu wird neue ERA-Exekutivdirektorin

Die akutelle Leiterin des Referats "Head of Executive Office Unit" der europäischen Eisenbahnagentur ERA, Oana Gherghinescu, wird neue ERA-Exekutivdirektorin.

20. März 2025
Rail Impacts
Politik

Bundestag: Kommt das Infrastruktur-Sondervermögen?

Die Grünen haben am 10.03.2025 angekündigt, den geplanten Grundgesetzänderungen von Union und SPD, die unter anderem das 500-Mrd.-EUR-Sondervermögen für die Infrastruktur enthalten, nicht zuzustimmen.

12. März 2025
Rail Impacts
Politik

Kleine Anfrage: CDU/CSU erfragt Digitalisierungsbilanz

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in einer Kleinen Anfrage im Bundestag den Stand der Dinge bei der Digitalisierung des Schienennetzes erfragt.

03. März 2025
Rail Impacts
Politik

RB Rail reicht Finanzierungsantrag im Rahmen des CEF-Digital-Programms ein

RB Rail AS, das die drei für das Rail Baltica-Projekt zuständigen Ministerien der baltischen Staaten vertritt, hat Mitte Februar einen Finanzierungsantrag im Rahmen des CEF-Digital-Programms „5G Large-Scale Pilots – 5G Coverage Along Transport Corridors“ eingereicht.

26. Februar 2025
Rail Impacts
Politik

Studie empfiehlt Förderung der DAK-Pilotzüge

Wie kann die Migration der Digitale Automatische Kupplung (DAK) gefördert werden? Zu dieser Frage hat das Bundesverkehrsministerium (BMDV) im Frühjahr 2024 eine Studie beauftragt, die in dieser Woche veröffentlicht wurde.

29. Januar 2025
Rail Impacts
Politik

S-Bahn Hamburg soll vollständig digitalisiert werden

Der Hamburger Senat plant Mittel in Höhe von 285 Mio. EUR für die Digitalisierung des Hamburger S-Bahn-Netzes bereitzustellen, der endgültige Beschluss der Bürgerschaft steht allerdings noch aus.

22. Januar 2025
Rail Impacts
Politik

EU-Kommission genehmigt Beihilferegelung in Höhe von 41 Mio. EUR

Nach den EU-Beihilfevorschriften hat die Europäische Kommission eine Beihilferegelung in Höhe von 41 Mio. EUR zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene in den Niederlanden genehmigt.

14. Januar 2025
Rail Impacts
Politik

Plasser-&-Theurer-Vertreter mit Plädoyer für einheitliche Zulassungskriterien

Bei der Jahresauftaktveranstaltung des Deutschen Verkehrsforums (DVF) am 13.01.2025 hat Thomas Schöpf, Chief Sales Officer (CSO) der Plasser & Theurer GmbH, ein Plädoyer für einheitliche Zulassungsbedingungen in Europa gehalten.

14. Januar 2025
Rail Impacts
Politik

DB-Aufsichtsrat ermöglicht Ausschreibungen für Baustufe 3 „mit Finanzierungsvorbehalt“

Für das „wichtige Digitalisierungsvorhaben Digitaler Knoten Stuttgart, Baustein 3 (DKS 3)“ und das Bedarfsplanprojekt Fehmarnbeltquerung werden „die Ausschreibungen unter Finanzierungsvorbehalt erfolgen bzw. fortgesetzt werden, um den weiteren Projektfortschritt zu ermöglichen“.

07. Januar 2025