Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 13295 Nachrichten

Rail Business
ÖPNV

Ulm: Straßenbahnneubaustrecke ging in Betrieb

Am 21. März um 14 Uhr wurde in Ulm die neue Straßenbahnstrecke nach Böfingen in Betrieb genommen.

23. März 2009
Rail Business
Personen & Positionen

Bombardier Transportation: Verabschiedung von Walter Grawenhoff

Nach über 40 Jahren Tätigkeit in der Bahnindustrie wurde Walter Grawenhoff, Mitglied der deutschen Geschäftsführung bei Bombardier Transportation und ehemaliger LRV-Präsident, am Freitag vergangener Woche in den Ruhestand verabschiedet.

23. März 2009
Rail Business
ÖPNV

München: Variobahn an MVG übergeben

Am 19. März wurde in München die erste Variobahn von Stadler Pankow an den Betreiber, die Stadtwerke München SWM, übergeben. In diesem Jahr werden zunächst vier Züge ausgeliefert und in Betrieb genommen, 2011 folgen weitere zehn Fahrzeuge.

23. März 2009
Rail Business
ÖPNV

Tschechien: Skoda ForCity 15T erstmals auf öffentlichem Netz unterwegs

Die erste neue Niederflurstraßenbahn vom Typ Skoda ForCity 15T für Prag hat in der vergangenen Woche den Versuchsbetrieb auf dem öffentlichen Netz in Pilsen aufgenommen.

23. März 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Intercontainer-Interfrigo baut Netzwerk aus

Intercontainer-Interfrigo SA baut sein Netzwerk für den unbegleiteten kombinierten Verkehr weiter aus. Auf der Achse von Deutschland über Österreich nach Südosteuropa werden die Angebote erweitert, teilte ICF mit. Danach wurde zwischen Deutschland und Schweden eine neue Verbindung aufgenommen, die zugleich die Netze in Schweden und Südosteuropa miteinander verknüpft.

20. März 2009
Rail Business
Politik

Bundestags-Verkehrsausschuss: Mehdorn hat gestern nicht ausgesagt

Der DB-Vorstandsvorsitzende Hartmut Mehdorn hat gestern nicht vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages ausgesagt.

19. März 2009
Rail Business
Politik

Stuttgart 21: Haushaltsausschuss überwindet letzte Hürden

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die letzten parlamentarischen Hürden für das Projekt „Stuttgart 21“ überwunden.

19. März 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Tschechien: CD plant Einstieg in Busverkehr

Die tschechische Staatsbahn CD plant den Einstieg ins Regionalbus-Geschäft. Das berichtet die Wirtschaftszeitung Hospodarske noviny unter Berufung auf einen CD-Sprecher.

19. März 2009
Rail Business
Personen & Positionen

Nordrhein-Westfalen: Neuer Posten für Wittke

Der frühere Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, Oliver Wittke, ist jetzt neuer wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion geworden.

18. März 2009
Rail Business
Politik

Köln: Planungsstopp für Ost-West-U-Bahn

Die Kölner Stadtverwaltung wird die bewilligten Gelder für eine Studie zur geplanten Ost-West-U-Bahn bis auf weiteres zurückhalten.

18. März 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Sachsen-Anhalt: Mehr Fahrgäste in den Regionalzügen

2008 haben in Sachsen-Anhalt wieder mehr Menschen die Regionalzüge genutzt.

18. März 2009
Rail Business
Politik

Schleswig-Holstein: S-Bahn nach Kaltenkirchen?

Das Kieler Wirtschafts- und Verkehrsministerium will für eine S-Bahn nach Kaltenkirchen noch in diesem Jahr einen Auftrag für eine Machbarkeitsstudie vergeben.

18. März 2009
Rail Business
Politik

DB-Kapitalprivatisierung: Kanzleramt: Kein neuer Zeitplan

Kanzleramtschef Thomas de Maizière hat am Montag einen Vorstoß von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee zurückgewiesen, eine Teilprivatisierung der Deutschen Bahn (DB) auch für die kommende Legislaturperiode auszuschließen.

17. März 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Güterverkehr: Bosphorus Europe Express gestartet

Der „Bosphorus Europe Express“ ist gestern planmäßig in Ljubljana gestartet und soll sein Zielterminal Halkali in Istanbul nur 37 Stunden später erreichen.

17. März 2009
Rail Business
Politik

Raum Stuttgart: Durchbindung der Strohgäubahn bis Feuerbach fraglich

Ob die Züge der Strohgäubahn über Korntal weiter nach Stuttgart-Feuerbach durchgebunden werden, will das Innenministerium des Landes am Mittwoch entscheiden. Das Gutachten, das Grundlage der Entscheidung ist, plädiert dagegen.

17. März 2009