Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 304 Nachrichten

Rail Impacts
Zulassung

Zwei neue Standards zum Einsatz von KI im Schienenverkehr

Das Deutsche Institut für Normung und die Deutsche Kommission Elektrotechnik haben zwei neue DIN für den vollautomatischen Zugbetrieb entwickelt.

22. April 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

S-Bahn Hamburg: Alstom rüstet BR 490 mit ETCS und ATO aus

Alstom hat von der S-Bahn Hamburg GmbH per Direktvergabe den Auftrag erhalten, die 82 Bestandsfahrzeuge der BR 490 mit Digitalisierungstechniken auszustatten.

11. April 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Eine Technologie für pünktlichere Züge

Experten für maschinelles Lernen beim Verkehrsunternehmen London North Eastern Railway (LNER) haben eine Technologie entwickelt, mit der sich Zugverspätungen vorhersagen lassen.

10. April 2025
Rail Impacts
Technologie

Tschechien: Erstmals autonomer Betrieb mit Fahrgästen

Auf der 24 km langer Nebenbahnstrecke Kopidlno – Dolni Bousov bei Jungbunzlau (Mlada Boleslav) haben nun erste autonome Zugfahrten auf einer reaktivierten Strecke begonnen.

09. April 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Tschechien: Angebot für ETCS-Einbau in E-Loks erhalten

Regiojet lässt seine neun Lokomotiven der Baureihe 162 vom reinen DC-Betrieb auf Zweisystem-Betrieb (DC und AC) umbauen.

07. April 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

MÁV: Erste ETCS-L2-Strecke in Betrieb

Nachdem das ungarische Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) GySEV bereits 2023 eine erste Strecke mit ETCS Level 2 in Betrieb genommen hat, folgte nun das staatliche EVU MÀV.

14. März 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

UK: ETCS-Ausrüstung für Class 66-Lokomotiven

DB Cargo UK hat Siemens Mobility mit der ETCS-Onboard-Ausrüstung seiner neun Güterzuglokomotiven der Baureihe 66 beauftragt.

10. März 2025
Rail Impacts
Technologie

Schweden: Trafikverket gibt NTL auf

Das Projekt National Train Management (NTL), ein System für das Zugverkehrsmanagement zur Modernisierung und Rationalisierung der schwedischen Eisenbahnen, wird auf Beschluss der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverketeingestellt.

06. März 2025
Rail Impacts
Technologie

ETCS Baseline 3: Lok-Upgrades erfolgreich abgeschlossen

Der Schienenfahrzeug-Vermieter Railpool hat bekannt gegeben, alle seine 60 Lokomotiven in Skandinavien auf die ETCS Baseline Version 3.4 erfolgreich umgestellt zu haben.

05. März 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Regionalverkehr Bern Solothurn testet tunneltaugliche GPS-Empfänger

Das Schweizer Eisenbahnverkehrsunternehmen Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) und das auf Positionierung und drahtlose Kommunikation spezialisierte Unternehmen u-blox aus Thalwil haben gemeinsam einen weiterentwickelten GPS-Empfänger getestet.

26. Februar 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

UK: ETCS-Software-Upgrade-Test gemeistert

Govia Thameslink Railway (GTR) hat gemeinsam mit Siemens Mobility einen Great Northern-Zug der Baureihe 717 erfolgreich auf ETCS Baseline 3, Release 2 umgerüstet.

20. Februar 2025
Rail Impacts
Technologie

Machines With Vision erhält Auftrag von Network Rail

Das Bahntechnikunternehmen Machines With Vision aus Edinburgh (Schottland) hat von Network Rail einen Auftrag zur Verbesserung der Positionsgenauigkeit einer Ultraschallprüfeinheit (Ultrasonic Test Unit – UTU) erhalten.

10. Februar 2025
Rail Impacts
Technologie

Kasachstan: Digitale Testgelände für KI-Anwendungen

Im Rahmen der Digital Almaty 2025, einem internationalen Forum zu KI-Anwendung in unterschiedlichen Industrien mit 220 teilnehmenden Unternahmen aus der ganzen Welt, fand auch eine Plenarsitzung der Premierminister der EAEU-Länder (Eurasian Economic Union - Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Russland) statt.

10. Februar 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

SNCF Voyageurs ordert KinetiX-Inspektionstechnologien

Das französische Eisenbahnverkehrsunternehmen SNCF Voyageurs (Société Nationale des Chemins de Fer français Voyageurs) hat die Wabtec Corporation mit der Lieferung von KinetiX-Inspektionstechnologien beauftragt.

06. Februar 2025
Rail Impacts
Technologie

DAK in Deutschland mit NKV 1,77 – Pilotzüge fördern

Nachdem auf EU-Ebene das European DAC Delivery Programme (EDDP) an Studien zu Nutzen, Kosten und Finanzierung eines Rollouts der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) arbeitet, haben SCI Verkehr, Connected Value Consulting und HWH im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) nun auch eine Studie zu finanziellen Gesichtspunkten der DAK auf nationaler Ebene vorgelegt (s. Rail Impacts 02/25).

04. Februar 2025