Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 80 Nachrichten

Rail Impacts
Politik

Das Ringen um die Finanzierung der DAK dauert an

Die Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) präsentierte am 21.09.2022 das „2022 DAC Sector Statement – Digital Automatic Coupling – a key element for the transformation of the European railway system“. Rund acht Jahre vor dem geplanten Einführungstermin 2030 ringen europäische Eisenbahnverbände mit Mitgliedstaaten und der EU-Kommission weiter um die Finanzierung des Milliardenprojekts.

29. September 2022
Rail Impacts
Politik

Digitalisierung der Schiene braucht Finanzierungszusagen

Der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) hat in einem kürzlich veröffentlichten Positionspapier dafür plädiert, die Digitalisierung der Schiene jetzt konsequent umzusetzen.

16. September 2022
Rail Impacts
Politik

Zugang für Wettbewerber in Frankreich erschwert: Empfehlungen der ART

Die ART, die französische Autorité de Régulation des Transports, hat eine Studie veröffentlicht, in der sie 18 konkrete Empfehlungen zur Beseitigung der Zugangsbarrieren für Wettbewerber im französischen Schienenpersonenverkehrsmarkt gibt.

28. Juli 2022
Rail Impacts
Politik

Britische Regierung fördert ETCS für East Coast Main Line

Das britische Verkehrsministerium startet eine großangelegte Modernisierungsoffensive: Über 1 Mrd. Pfund will die Regierung in ETCS-Signaltechnik auf der East Coast Main Line investieren.

07. Juli 2022
Rail Impacts
Politik

Zahlreiche ETCS-Vorhaben im CEF-Programm

Die EU-Kommission hat am 29.06.2022 mitgeteilt, dass aus 399 eingereichten Projektvorschlägen für die Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) nun 135 Verkehrsinfrastrukturprojekte ausgewählt wurden.

01. Juli 2022
Rail Impacts
Politik

Niederländischer Verband Railgood warnt vor „Expensive-RTMS“

Der niederländische Interessenverband der Schienengüterverkehrsunternehmen, Railgood, mahnt finanzielle Unterstützung der Unternehmen für die Umrüstung der Fahrzeuge auf das europäische Zugleit- und -sicherungssystem ERTMS/ETCS an.

21. Juni 2022
Rail Impacts
Politik

EU genehmigt Slowenien Förderung von ETCS im Güterverkehr

Die EU-Kommission hat eine slowenische Beihilferegelung in Höhe von 8 Mio. EUR für die Ausrüstung von Güterzugloks mit ETCS genehmigt.

15. Juni 2022
Rail Impacts
Politik

Haushaltsbereinigung: ERTMS-Titel für 2022 bestätigt – höhere Verpflichtungsermächtigungen

Für die Ausrüstung der deutschen Infrastruktur und von rollendem Material mit dem europäischen Zugsicherungssystem ERTMS wird im Haushaltsjahr 2022 mehr Geld zur Verfügung stehen als ursprünglich geplant.

25. Mai 2022
Rail Impacts
Politik

Digitales Stellwerk für die S-Bahn in der Hamburger Innenstadt

Der Bund finanziert die Planung des Digitalen Stellwerks Hamburg-City mit 31,5 Mio. EUR. Das ermögliche „einen Temposchub bei der Digitalisierung der S-Bahn Hamburg“, teilt die DB mit.

25. Mai 2022
Rail Impacts
Politik

Verkehrsministerkonferenz erneuert Forderungen zu ETCS-Fahrzeugausrüstung

Die Verkehrsministerkonferenz hat auf ihrer Sitzung am 4. und 5. Mai 2022 in Bremen ihre Beschlüsse und Forderungen zur ETCS-Fahrzeugausrüstung im Rahmen des Vorhabens „Digitale Schiene Deutschland“ (DSD) erneuert.

12. Mai 2022
Rail Impacts
Politik

„Bahnverkehrsbetreibern fehlen Anreize zur Umrüstung“

Matthias Ruete ist seit 2019 Europäischer Koordinator für die Einführung von ERTMS (European Rail Traffic Management System). Im Interview mit Rail Impacts spricht er über den Ausbaustand, Probleme beim Roll-Out und Maßnahmen, mit denen die EU die Einführung beschleunigen will.

02. März 2022
Rail Impacts
Politik

EU-Verkehrskommissarin fordert Eigenmittel des Sektors

EU-Verkehrskommissarin Adina Valean dämpft Erwartungen der Bahnbranche, dass die öffentliche Hand immer mehr Mittel bereitstellt, um neue Technologien wie das europäische Zugleitsystem ERTMS oder die Digitale Automatische Kupplung (DAK) zu finanzieren.

28. Februar 2022
Rail Impacts
Politik

Moskau: Fahrerlose Trams und Taxis ab 2023?

Bei einem Kongress zur Zukunft autonomer Verkehrsmittel erklärte Moskaus stellvertretender Bürgermeister Maksim Liksutov, Ende 2022 oder Anfang 2023 könnten fahrerlose Straßenbahnen in der russischen Hauptstadt in den Testbetrieb gehen.

24. Februar 2022
Rail Impacts
Politik

Spanien darf Bordgeräte für ETCS bezuschussen

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine spanische Regelung in Höhe von 30 Mio. EUR genehmigt, mit der Hindernisse für die Interoperabilität des Schienengüterverkehrs in Spanien beseitigt werden sollen.

14. Februar 2022
Rail Impacts
Politik

LTE-Versorgung an allen deutschen ICE-Strecken erreicht

Entlang der ICE-Strecken in Deutschland soll inzwischen eine vollständige Versorgung mit LTE (4G) gewährleistet sein. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.

02. Februar 2022