Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 508 Nachrichten

Rail Business
Politik

Acht Verbände: Positionspapier zur InfraGo

Für die anstehende Gründung der gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte InfraGo aus DB Netz und DB Station&Service fordert ein breites Verbändebündnis vom Bund klare Ziele.

06. Oktober 2023
Rail Business
Politik

Allianz pro Schiene: Bund muss für gesamte Bahnhofsanlage finanziell einstehen

Der Bund übernimmt seit der Bahnreform von 1994 bei Verkehrsstationen nur noch die Finanzierung, wenn Bahnsteiganlagen gebaut oder erneuert werden. Für die Bahnhofsgebäude fühlt er sich aber bislang nicht zuständig.

22. Juni 2023
Rail Business
Politik

Allianz pro Schiene: Pro-Kopf-Investitionen ins Bahnnetz leicht gesunken

Deutschland hinkt bei den Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur im europäischen Vergleich weiter hinterher. Im vergangenen Jahr hat der Staat pro Einwohner 114 EUR für seine Schieneninfrastruktur ausgegeben – ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2021.

19. Juli 2023
Rail Business
Politik

Alstom/IG Metall: Zukunftstarifvertrag gilt nicht in Mannheim

In der KW 23 hatten die IG Metall und Alstom den seit Dezember 2021 ausgehandelten Zukunftstarifvertrag unterzeichnet (s.a. Rail Business vom 16.06.2023). Wie beide Parteien auf Nachfrage mitteilten, gilt dieser Vertrag aber nicht an allen Alstom-Standorten.

20. Juni 2023
Rail Business
Politik

Aufgabenträger: Bund will Regionalisierungsmittel kürzen

Die SPNV-Aufgabenträger haben große Sorge, dass der Bund die Regionalisierungsmittel kürzen will.

14. Dezember 2023
Rail Business
ÖPNV

Aufgabenträgerverband: Zweiter Wettbewerb „Innovationspreis SchienenNah 2024“

Der Aufgabenträgerverband Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) vergibt erneut den „Innovationspreis SchienenNah“.

14. September 2023
Rail Impacts
Politik

Aufstockung der niederländischen Regelung zur Förderung der Interoperabilität

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine Änderung einer niederländischen Regelung zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene genehmigt.

14. August 2023
Rail Business
Politik

Ausbauvorhaben: Keine Einigung mehr bei BSWAG in diesem Jahr

Nachdem das seit Wochen verhandelte Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG) auch bei der heutigen (13.12.2023) Sitzung des Bundestags-Verkehrsausschusses nicht behandelt wurde, dürfte eine Einigung noch in diesem Jahr außer Reichweite sein.

14. Dezember 2023
Rail Business
Politik

Auswertung von Handydaten: Mehr Zugfahrten durch Deutschlandticket

Nach der Einführung des Deutschlandtickets hat sich insbesondere die Zahl der Zugreisen mit einer Länge von mehr als 30 km erhöht.

27. Juli 2023
Rail Business
Politik

Baden-Württemberg: DB Regio betreibt Schwarzwaldbahn weiter

DB Regio hat für die Schwarzwaldbahn einen neuen, kurz laufenden Verkehrsvertrag bekommen. Das Land hat sich entschieden, auf die zu Ende 2026 bestehende Kündigungsmöglichkeit zu verzichten.

09. Januar 2024
Rail Business
Politik

Baden-Württemberg: Dialog zum Fahrplan der Zukunft

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg startet einen landesweiten Dialog zur Definition der Etappen für die langfristige Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs.

22. Juli 2024
Rail Business
Politik

Baden-Württemberg: Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn nicht finanziert

Die geplante Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn zwischen Friedrichshafen und Radolfzell ist weiterhin nicht finanziert.

01. Februar 2024
Rail Business
Politik

Baden-Württemberg: Fahrzeug-Förderbescheid für Karlsruhe

Das Land Baden-Württemberg fördert grundsätzlich auch die Beschaffung neuer Fahrzeuge für den schienengebundenen ÖPNV.

14. Mai 2024
Rail Business
ÖPNV

Baden-Württemberg: Kommunen planen Drittfinanzierung des ÖPNV

Auf Basis der Erkenntnisse aus der Modellphase arbeiten in Baden-Württemberg die Stadt Freiburg, die Stadt Karlsruhe und der Ortenaukreis als Vorreiterkommunen weiter an der Ausgestaltung eines Mobilitätspasses (Drittnutzerfinanzierungsinstrumente).

29. Januar 2024
Rail Business
Politik

Baden-Württemberg: Ministerium erlaubt Straßen-Holztransporte mit 44 t

Aufgrund der „anhaltend kritischen Situation“ in den baden-württembergischen Wäldern ermöglicht das Verkehrsministerium mit einem Erlass ausnahmsweise schwerere Schadholztransporte.

24. Januar 2024