Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 218 Nachrichten

Rail Impacts
Politik

Bundestag: Kommt das Infrastruktur-Sondervermögen?

Die Grünen haben am 10.03.2025 angekündigt, den geplanten Grundgesetzänderungen von Union und SPD, die unter anderem das 500-Mrd.-EUR-Sondervermögen für die Infrastruktur enthalten, nicht zuzustimmen.

12. März 2025
Rail Impacts
Technologie

Schweden: Trafikverket gibt NTL auf

Das Projekt National Train Management (NTL), ein System für das Zugverkehrsmanagement zur Modernisierung und Rationalisierung der schwedischen Eisenbahnen, wird auf Beschluss der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverketeingestellt.

06. März 2025
Rail Impacts
Technologie

ETCS Baseline 3: Lok-Upgrades erfolgreich abgeschlossen

Der Schienenfahrzeug-Vermieter Railpool hat bekannt gegeben, alle seine 60 Lokomotiven in Skandinavien auf die ETCS Baseline Version 3.4 erfolgreich umgestellt zu haben.

05. März 2025
Rail Impacts
Politik

Kleine Anfrage: CDU/CSU erfragt Digitalisierungsbilanz

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in einer Kleinen Anfrage im Bundestag den Stand der Dinge bei der Digitalisierung des Schienennetzes erfragt.

03. März 2025
Rail Impacts
Politik

RB Rail reicht Finanzierungsantrag im Rahmen des CEF-Digital-Programms ein

RB Rail AS, das die drei für das Rail Baltica-Projekt zuständigen Ministerien der baltischen Staaten vertritt, hat Mitte Februar einen Finanzierungsantrag im Rahmen des CEF-Digital-Programms „5G Large-Scale Pilots – 5G Coverage Along Transport Corridors“ eingereicht.

26. Februar 2025
Rail Impacts
Technologie

Machines With Vision erhält Auftrag von Network Rail

Das Bahntechnikunternehmen Machines With Vision aus Edinburgh (Schottland) hat von Network Rail einen Auftrag zur Verbesserung der Positionsgenauigkeit einer Ultraschallprüfeinheit (Ultrasonic Test Unit – UTU) erhalten.

10. Februar 2025
Rail Impacts
Technologie

Kasachstan: Digitale Testgelände für KI-Anwendungen

Im Rahmen der Digital Almaty 2025, einem internationalen Forum zu KI-Anwendung in unterschiedlichen Industrien mit 220 teilnehmenden Unternahmen aus der ganzen Welt, fand auch eine Plenarsitzung der Premierminister der EAEU-Länder (Eurasian Economic Union - Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Russland) statt.

10. Februar 2025
Rail Impacts
Technologie

DAK in Deutschland mit NKV 1,77 – Pilotzüge fördern

Nachdem auf EU-Ebene das European DAC Delivery Programme (EDDP) an Studien zu Nutzen, Kosten und Finanzierung eines Rollouts der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) arbeitet, haben SCI Verkehr, Connected Value Consulting und HWH im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) nun auch eine Studie zu finanziellen Gesichtspunkten der DAK auf nationaler Ebene vorgelegt (s. Rail Impacts 02/25).

04. Februar 2025
Rail Impacts
Politik

Studie empfiehlt Förderung der DAK-Pilotzüge

Wie kann die Migration der Digitale Automatische Kupplung (DAK) gefördert werden? Zu dieser Frage hat das Bundesverkehrsministerium (BMDV) im Frühjahr 2024 eine Studie beauftragt, die in dieser Woche veröffentlicht wurde.

29. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

ETCS – European Market Outlook 2024

Die Unternehmensberatung SCI Verkehr hat die neue Studie „ETCS – European Market Outlook 2024“ veröffentlicht.

28. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

Lokvermieter fordern Fokus auf jetzige ETCS-Version – FRMCS unabhängig halten

Der europäische Verband der Lokomotiv- und Triebzugvermieter AERRL hat Kontinutiät beim ETCS-Standard gefordert.

28. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

DAK-Probezüge werden über CEF-Programm finanziert

Die Einführung der DAK (Digitale Automatische Kupplung) steht vor einem wichtigen Meilenstein: Es geht dabei um die Finanzierung des Betriebs der rund 100 Probezüge.

22. Januar 2025
Rail Impacts
Politik

S-Bahn Hamburg soll vollständig digitalisiert werden

Der Hamburger Senat plant Mittel in Höhe von 285 Mio. EUR für die Digitalisierung des Hamburger S-Bahn-Netzes bereitzustellen, der endgültige Beschluss der Bürgerschaft steht allerdings noch aus.

22. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

Telematikanwendungen für (sehr) lange Güterzüge

Außerhalb Europas werden lange Güter- und sogar sehr lange -züge (Very Long Trains, VLTs) zur neuen Normalität und verändern den Schienengüterverkehr von den weiten Ebenen Nordamerikas und den geschäftigen Industriegebieten Asiens bis zu den endlosen roten Weiten Australiens.

16. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

Pilotprojekt für automatisierten Güterverkehr

Nevomo und die Hansebahn Bremen GmbH (HBB), ein Joint Venture von Captrain Deutschland und ArcelorMittal Bremen, haben ein gemeinsames Pilotprojekt zum automatisierten Güterverkehr auf dem Bremer Werksgelände gestartet.

14. Januar 2025