Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4699 Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Zeil fordert Ausbau der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil fordert, den Ausbaus der Bahnstrecke München – Mühldorf – Freilassing aus dem Konjunkturpaket II zu finanzieren. „Bei diesem Vorhaben müssen wir jetzt endlich einen entscheidenden Schritt vorankommen. Das zweite Konjunkturpaket bietet eine hervorragende Gelegenheit, Nägel mit Köpfen zu machen und die Finanzierung aller vordringlichen Maßnahmen zu sichern“, so Zeil. Das betreffe insbesondere den Abschnitt Markt Schwaben - Dorfen und die Elektrifizierung bis in das Chemiedreieck sowie die Planung des gesamten Ausbauprojektes.

10. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Transrapid: Schwebetechnik soll nach China gehen

Beim Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao in Berlin wurde am Donnerstag letzter Woche auch ein Memorandum of Understanding zum Transrapid unterzeichnet. Für den heimischen Markt darf China demnach das Trag-Führsystem der Magnetbahn in Lizenz fertigen. So wollen die beteiligten den Bau der Transrapidverlängerung in Schanghai vorantreiben.

02. Februar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

VDV: Liste des Investitionsbedarfs veröffentlicht

Wie bereits in Rail Business 4/08 erwähnt, hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) im Sommer 2008 zum vierten Mal in jeweils zweijährigem Abstand die Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie – mit Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger im SPNV – die Verbünde und Aufgabenträger nach dem aus ihrer jeweils spezifischen Sicht bestehenden Investitionsbedarf im Bundesschienenwegenetz befragt.

30. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Bayern: Verkehrsvertrag mit DB Regio läuft aus

Zum Jahresende 2013 läuft in Bayern der am 5. November 2004 abgeschlossene Verkehrsvertrag mit der DB Regio AG aus. Nun sucht die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) einen Betreiber, der die Leistungen erbringt, bis einzelne Netze in den Wettbewerb gegeben werden.

30. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

München: Gutachten zu Bahnanbindungen

Gestern hat Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil das erste Gutachten zu möglichen Bahnverbindungen zum Münchner Flughafen vorgestellt. Es ist das Ergebnis der Prüfung von 90 Varianten für den Nah- und Fernverkehr.

30. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Bremerhaven: Wartungsstützpunkt ausgeschrieben

Die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG hat jetzt den Bau und die Unterhaltung eines Wartungsstützpunktes für Schienenfahrzeuge ausgeschrieben.

29. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Aufträge für Veddeler Wasserkreuz vergeben

Die für den Hafen zuständige Hamburg Port Authority hat Ende Dezember und Ende vergangener Woche die beiden Aufträge für die Brückenneubauten am Veddeler Wasserkreuz erteilt. Der Baubeginn ist für Mitte März vorgesehen.

27. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Strecke in Ueckermünde wird verlängert

Die Bahnstrecke zwischen Ueckermünde und Ueckermünde Stadthafen wird wieder hergerichtet und dann im Personenverkehr betrieben. Die Deutsche Bahn hat vergangene Woche mit den Bauarbeiten begonnen.

26. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Internetauftritt für Bahnprojekt Stuttgart - Ulm

Das Land Baden-Württemberg, die Deutsche Bahn AG und die Landeshauptstadt Stuttgart stellen unter dem Motto "Bahnprojekt Stuttgart-Ulm – das neue Herz Europas" ihr gemeinsames Großbauvorhaben im Internet vor.

23. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Ausbau der Bahnstrecke Hildesheim – Groß Gleidingen gesichert

Die Finanzierung für den weiteren Ausbau der Bahnstrecke Hildesheim – Braunschweig ist nach den Worten von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gesichert. Rund 131 Mio. EUR der notwendigen 139 Mio. EUR stellt der Bund hierfür zur Verfügung.

22. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Plangenehmigungsverfahren für Stadtbahn Wörth – Germersheim

Im Raum Karlsruhe nimmt das nächste Stadtbahnprojekt seinen Lauf. Dieser Tage wurde das Plangenehmigungsverfahren für die Elektrifizierung der Strecke Wörth – Germersheim eingeleitet.

22. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Sachsen-Anhalt: Bahn will 1,6 Mrd. EUR investieren

Rund 1,6 Mrd. EUR will die Deutsche Bahn AG nach einem Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks MDR bis zum Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt in das Schienennetz investieren. Der Vorstand Produktion der DB Netz AG, Oliver Kraft, sagte, bereits in den vergangenen fünf Jahren seien mehr als 1 Mrd. EUR für neue und modernisierte Schienenwege ausgegeben worden. Damit wolle man auch künftig fortfahren. Als Beispiel führte Kraft die Modernisierung der Eisenbahnknoten Magdeburg und Halle an.

19. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Neue Tramlinien für die Region Bern

Der Kanton Bern und die Gemeinden Bern, Köniz und Ostermundigen wollen die Kapazitäten des öffentlichen Verkehrs in der Region Bern weiter ausbauen. Die heutige Buslinie 10 zwischen Köniz und Ostermundigen soll auf Straßenbahnbetrieb umgestellt und die Straßenbahnlinie 9 bis Kleinwabern verlängert werden. Die Projekte sollen bis 2014 baureif sein.

16. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Erkundung von Karsthöhlen beim Bleßbergtunnel

Aktuell wird beim Bleßbergtunnel die westliche Karsthöhle, die im Kreuzungsbereich mit der Bahntrasse liegt, einer weiteren Untersuchung unterzogen. Beteiligt sind Vertreter des Thüringer Landesbergamtes, der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, der unteren Naturschutzbehörde, der Deutschen Bahn, der Baufirma, Fachgutachter und Hobbyforscher. Ziel ist einerseits der Bau einer sicheren Bahnstrecke und andererseits die bestmögliche Bewahrung des Höhlensystems.

16. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Osnabrück: Rück- und Neubau der Schellenbergbrücke

Die Stadt Osnabrück hat den Auftrag für einen Ersatzneubau der Schellenbergbrücke vergeben. Wie aus dem Europäischen Amtsblatt hervorgeht, wurde die Bietergemeinschaft Hofschröer und Dieckmann aus Lingen beauftragt, für rund 8,6 Mio. EUR den Bau durchzuführen. Als Bauzeit sind 22 Monate angegeben.

12. Januar 2009