Fahrzeuge & Komponenten

Fahrzeuge & Komponenten

DSB/DB: Ab 17. Juni IC-Wagen statt MF-Triebzüge

Zum 17.06.2023 wird der Verkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen von den dänischen MF-Triebzügen/IC3 (Gumminasen) auf lokbespannte Züge umgestellt.

30.05.2023
Fahrzeuge & Komponenten

MAN Engines: HVO-Freigabe für Off-Road-Motoren

Alle Off-Road-Motoren aus dem aktuellen Portfolio können laut MAN Engines mit HVO (hydrogenated vegetable oil: hydriertes Pflanzenöl) betrieben werden.

30.05.2023
Fahrzeuge & Komponenten

Taunus: Wasserstoffzüge sollen ab September fahren

Die 27 Wasserstoffzüge iLint 54 von Alstom im Taunus sollen ab September alle „verfügbar und betriebsbereit sein“.

26.05.2023

Weitere Meldungen aus Fahrzeuge & Komponenten

Fahrzeuge & Komponenten

BAM-Bericht liegt seit Ende September bei der DB AG

Der Bericht der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) zur ICE-Radsatzwelle, die am 9. Juli 2008 in Köln auf der Hohenzollernbrücke brach, liegt der Deutschen Bahn schon seit dem 24. September vor. An diesem Tag erfolgte eine „Vorab-Präsentation“ bei der Deutschen Bahn des am 22. September abgeschlossenen Berichts „Schadensanalyse Radsatzwelle ICE 3 – bisherige Untersuchungen – vorläufige Ergebnisse“.

07.11.2008
Fahrzeuge & Komponenten

Rumänien: Testring modernisiert

Gestern ging offiziell der modernisierte Testring in F?urei offiziell in Betrieb. 10 Mio. EUR hat die rumänische Eisenbahn-Behörde AFER investiert.

07.11.2008
Fahrzeuge & Komponenten

ICE-Wellenbruch: Materialfehler und mangelhafte Wartung

Der Bruch der Radsatzwellen des ICE 3 in Köln soll auf einen Materialfehler zurückzuführen sein. Laut Gutachten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) seien im Stahl der Achse „Einschlüsse unzulässiger Größe“ festgestellt worden, zitiert Bild.de, es habe „keine feststellbaren äußeren Ursachen“ gegeben.

06.11.2008
Fahrzeuge & Komponenten

ICE T-Wellenuntersuchung dauert bis Februar

Mit Einschränkungen auf den ICE T-Linien muss bis Februar gerechnet werden. Am Wochenende teilte der Konzern mit, dass von den Neigezügen erst rund ein Viertel untersucht wurde und wieder in den Fahrgastverkehr zurückgekehrt ist.

04.11.2008

Publikationen

ETR – Eisenbahntechnische Rundschau

Seit über 70 Jahren ist die ETR – Eisenbahntechnische Rundschau der Impulsgeber für das System Bahn.

SIGNAL+DRAHT

SIGNAL+DRAHT ist das führende Fachmedium für Leit- und Sicherungstechnik sowie Kommunikations- und Informationstechnologie im Schienenverkehr.

EI – DER EISENBAHNINGENIEUR

Gegründet im Jahre 1884 ist EI – DER EISENBAHNINGENIEUR heute Marktführer der deutschsprachigen Fachzeitschriften für bahntechnisches Fachwissen.

Rail Business

Rail Business ist der wöchentliche Branchenreport für den gesamten Schienenverkehrsmarkt – mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren.

Veranstaltungen

27.06.2023 | Design Offices, Hamburg

6. Eurailpress-Forum Alternative Antriebe im SPNV

In den letzten Jahren haben alternativ angetriebene Fahrzeuge für den SPNV einen bedeutsamen Stellenwert eingenommen. Während erste größere Flotten...

Details & Anmeldung