Fahrzeuge & Komponenten

Fahrzeuge & Komponenten

DSB/DB: Ab 17. Juni IC-Wagen statt MF-Triebzüge

Zum 17.06.2023 wird der Verkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen von den dänischen MF-Triebzügen/IC3 (Gumminasen) auf lokbespannte Züge umgestellt.

30.05.2023
Fahrzeuge & Komponenten

MAN Engines: HVO-Freigabe für Off-Road-Motoren

Alle Off-Road-Motoren aus dem aktuellen Portfolio können laut MAN Engines mit HVO (hydrogenated vegetable oil: hydriertes Pflanzenöl) betrieben werden.

30.05.2023
Fahrzeuge & Komponenten

Taunus: Wasserstoffzüge sollen ab September fahren

Die 27 Wasserstoffzüge iLint 54 von Alstom im Taunus sollen ab September alle „verfügbar und betriebsbereit sein“.

26.05.2023

Weitere Meldungen aus Fahrzeuge & Komponenten

Fahrzeuge & Komponenten

Qualm in Berliner U-Bahn

Qualm an einem Wagen der Berliner Rubin Bahn-Linie Sieben hat gestern Morgen die Berliner Feuerwehr in Alarmbereitschaft versetzt.

24.10.2008
Fahrzeuge & Komponenten

SBB tauscht Federn an Doppelstockzügen

Wie der Züricher Tagesanzeiger berichtet, tauscht die SBB bei allen 49 ab 2005 von Siemens gelieferten Doppelstock-Triebzügen die Federungen aus.

22.10.2008
Fahrzeuge & Komponenten

Citadis-Auslieferung an RATP fortgesetzt

Im Jahr 2000 hatte die RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens) einen Vertrag über die Lieferung von 60 Citadis-Straßenbahnen für die Linie T2 in Paris unterzeichnet. Im April 2007 wurden 34 zusätzliche Fahrzeuge geordert, deren erstes Exemplar am 26. September übergeben wurde.

15.10.2008
Fahrzeuge & Komponenten

Alstom liefert 15 Dieselloks an SNCF

Die französische Staatsbahn SNCF hat 15 Mittelführerstandsloks für ihre Infrastruktursparte bei Alstom Transport geordert. Der Auftragswert beträgt rund 30 Mio. EUR.

15.10.2008

Publikationen

ETR – Eisenbahntechnische Rundschau

Seit über 70 Jahren ist die ETR – Eisenbahntechnische Rundschau der Impulsgeber für das System Bahn.

SIGNAL+DRAHT

SIGNAL+DRAHT ist das führende Fachmedium für Leit- und Sicherungstechnik sowie Kommunikations- und Informationstechnologie im Schienenverkehr.

EI – DER EISENBAHNINGENIEUR

Gegründet im Jahre 1884 ist EI – DER EISENBAHNINGENIEUR heute Marktführer der deutschsprachigen Fachzeitschriften für bahntechnisches Fachwissen.

Rail Business

Rail Business ist der wöchentliche Branchenreport für den gesamten Schienenverkehrsmarkt – mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren.

Veranstaltungen

27.06.2023 | Design Offices, Hamburg

6. Eurailpress-Forum Alternative Antriebe im SPNV

In den letzten Jahren haben alternativ angetriebene Fahrzeuge für den SPNV einen bedeutsamen Stellenwert eingenommen. Während erste größere Flotten...

Details & Anmeldung