Fahrzeuge & Komponenten

Fahrzeuge & Komponenten

DSB/DB: Ab 17. Juni IC-Wagen statt MF-Triebzüge

Zum 17.06.2023 wird der Verkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen von den dänischen MF-Triebzügen/IC3 (Gumminasen) auf lokbespannte Züge umgestellt.

30.05.2023
Fahrzeuge & Komponenten

MAN Engines: HVO-Freigabe für Off-Road-Motoren

Alle Off-Road-Motoren aus dem aktuellen Portfolio können laut MAN Engines mit HVO (hydrogenated vegetable oil: hydriertes Pflanzenöl) betrieben werden.

30.05.2023
Fahrzeuge & Komponenten

Taunus: Wasserstoffzüge sollen ab September fahren

Die 27 Wasserstoffzüge iLint 54 von Alstom im Taunus sollen ab September alle „verfügbar und betriebsbereit sein“.

26.05.2023

Weitere Meldungen aus Fahrzeuge & Komponenten

Fahrzeuge & Komponenten

GE: Lokomotiven für Europa

Der amerikanische Hersteller GE Transportation hat auf der InnoTrans eine neue Diesellokomotive für Europa angekündigt. Basis dafür ist die derzeit in Entwicklung befindliche PH37ACmi für die britische Freightliner Group, die im November 2007 30 Stück bestellt hat. Die Lok für Kontinentaleuropa soll aber das UIC-Lichtraumprofil nutzen.

24.09.2008
Fahrzeuge & Komponenten

Maxima 20BB – die kleine Große

Auf der InnoTrans hat Voith Lokomotivtechnik mit dem Modell der Maxima 20BB überrascht. Mit der kleinen Maxima bewirbt sich der Kieler Hersteller um den Auftrag der DB AG über Streckendieselloks.

23.09.2008
Fahrzeuge & Komponenten

Velaro RUS – der schnellste Zug in Russland

Russlands erster Hochgeschwindigkeitszug, Velaro RUS, ist auf der Messe InnoTrans in Berlin heute vorgestellt worden.Zusammen mit Heinrich Hiesinger, CEO des Siemens-Sektors Industry, enthüllte der Präsident der russischen Bahngesellschaft RZD, Vladimir Yakunin, drei Wagen des ersten Zuges. RZD taufte die schnellste Zugserie des Landes „Sapsan“, russisch für „Wanderfalke“.

23.09.2008
Fahrzeuge & Komponenten

efSET: Kawasakis Angebot für den internationalen HGV-Markt

Im internationalen Hochgeschwindigkeitsverkehr ist mit einem weiteren Anbieter zu rechnen. Kawasaki nutzt die InnoTrans, um sein neues Zugkonzept efSET vorzustellen. Der für 350 km/h konzipierte Zug soll weltweit vermarktet werden.

23.09.2008

Publikationen

ETR – Eisenbahntechnische Rundschau

Seit über 70 Jahren ist die ETR – Eisenbahntechnische Rundschau der Impulsgeber für das System Bahn.

SIGNAL+DRAHT

SIGNAL+DRAHT ist das führende Fachmedium für Leit- und Sicherungstechnik sowie Kommunikations- und Informationstechnologie im Schienenverkehr.

EI – DER EISENBAHNINGENIEUR

Gegründet im Jahre 1884 ist EI – DER EISENBAHNINGENIEUR heute Marktführer der deutschsprachigen Fachzeitschriften für bahntechnisches Fachwissen.

Rail Business

Rail Business ist der wöchentliche Branchenreport für den gesamten Schienenverkehrsmarkt – mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren.

Veranstaltungen

27.06.2023 | Design Offices, Hamburg

6. Eurailpress-Forum Alternative Antriebe im SPNV

In den letzten Jahren haben alternativ angetriebene Fahrzeuge für den SPNV einen bedeutsamen Stellenwert eingenommen. Während erste größere Flotten...

Details & Anmeldung