Mitte Juni haben die Osloer Verkehrsbetriebe Sporvejen entschieden, dass der spanische Hersteller CAF die Vergabe über 87 Straßenbahnen gewonnen hat (Rail Business 25/18).
Das Bundeskabinett hat gestern (18.07.2018) den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen.
Die staatliche estnische Bahngesellschaft Eesti Raudtee (EVR) hat das Bebauungsrecht für die Grundstücke entlang der früheren Bahnstrecke Riisipere – Turba erhalten.
Nachdem im Dezember 2017 die etwa 10 km lange Innenstadtlinie zwischen dem Bahnhof Aarhuser und dem Universitätskrankenhaus Skejby in Betrieb genommen wurde, erwartet Aarhus Letbane noch in diesem Jahr weitere Streckeneröffnungen.
Bei der zweiten Stammstrecke München wird das partnerschaftliche Verhandlungsverfahren im Zuge einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Deutscher Bahn (DB) und ausführenden Baufirmen angewendet.
Unter Berufung auf „nationales Interesse“ hat Malaysia vergangene Woche die Arbeiten an der 688 km langen Bahnverbindung East Coast Rail Link (ECRL) eingestellt.
Mit dem vom Deutschen Bundestag am 05.07.2018 beschlossenen Bundeshaushalt können die Trassenpreise im Schienengüterverkehr noch in diesem Jahr deutlich sinken.
In Landquart, einem zentralen Umsteigeknoten der Rhätischen Bahn (RhB), fand am 29.06.2018 der offizielle Spatenstich zur Erneuerung und zum Umbau des Meterspur-Bahnhofs statt.
Die Europäische Union wird 21,5 Mio. EUR für die Instandsetzung der ugandischen Eisenbahnlinie Tororo–Gulu bereitstellen, die 1993 nach dem Aufstand der Rebellengruppe LRA stillgelegt wurde.