Die französische Güterbahn VFLI erweitert deutlich ihren Fuhrpark. Das Unternehmen hat bei Stadler Valencia drei Euro4001-Dieselloks und eine EuroDual geordert.
Am 30.05.2018 wurden im Ceneri-Basistunnel die letzten Gleise verlegt. Rund 400 m vom Nordportal entfernt, goss der Unternehmer die „goldene Schwelle“.
Mit einem Anteil von 44 % erneuerbarer Energien am DB-Bahnstrom, 30 % weniger spezifischen Treibhausgasen (seit 2006) und einer Recyclingquote von 98 % zieht die Deutsche Bahn eine positive Bilanz.
Ab dem 15.09.2018 wird die Bahnstrecke Chemnitz – Aue komplett gesperrt, um sie für die CityBahn auszubauen und für den Einsatz von Regionalstadtbahnen umzurüsten.
Italiens Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) und die rechte Lega haben sich am 31.05.2018 auf eine neue Regierung mit Giuseppe Conte (M5S) als Ministerpräsidenten geeinigt.
Josef Halbmayr, Finanzvorstand (CFO) der ÖBB-Holding AG, wird mit Jahresende 2018 sein Vorstandsmandat aus privaten Gründen auf eigenen Wunsch zurücklegen.
Die spanische Kommission für Märkte und Wettbewerb CNMC hat jetzt die Entschließung bezüglich die Förderung des Wettbewerbs im Bahngüterverkehr verabschiedet (Az: STP/DTSP/055/17).
Die estnische EVR Cargo, die lettische LD und die litauische LG haben eine Vereinbarung zur Einrichtung einer regelmäßigen Intermodalverbindung mit dem Namen Amber Train unterzeichnet.
Der neue malaysische Ministerpräsident Mahathir Mohamad (92) hat jetzt den Bau der geplanten und weitgehend durchverhandelten Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Singapur abgesagt.