Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Politik | 27. November 2019

Bundesregierung: Doch Bahnreform II?

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will 2020 grundsätzlich über die Struktur der Deutschen Bahn diskutieren lassen.

Recht | 31. Juli 2019

U-Bahnvergabe Berlin: Vergabekammer hat Nachprüfungsantrag zurückgewiesen

Die Vergabekammer Berlin hat am 30.07.2019 den Nachprüfungsantrag von Alstom zurückgewiesen.

Betrieb & Services | 21. Februar 2019

Norwegen/Schweden: Testfahrten mit 32,5 t Achslast auf der Erzbahn

Am 18.02.2019 fuhr der erste Erzzug mit der höheren Achslast von 32,5 t von Kiruna nach Narvik.

Betrieb & Services | 21. Februar 2019

Kombinierter Verkehr: „Autoroute ferroviaire" Spanien–Luxemburg gestartet

Lorry Rail, Tochtergesellschaft von SNCF, CFL und Lohr Industries, startete am 19.02.2019 eine neue „Autoroute ferroviaire“, die die intermodalen Terminals Barcelona Can Tunis und Bettembourg (Luxemburg) verbindet.

Politik | 21. Februar 2019

Bundesregierung: Gesetzentwurf zu beförderungsrechtlichen Vorschriften

Die Bundesregierung hat dem Bundestag einen Gesetzentwurf „zur Änderung beförderungsrechtlicher Vorschriften im Eisenbahnbereich" (19/7837) vorgelegt.

Infrastruktur & Ausrüstung | 21. Februar 2019

Deutsche Bahn: 10,7 Mrd. EUR für Investitionen in die Infrastruktur

Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr 10,7 Mrd. EUR in die Schieneninfrastruktur und Bahnhöfe investieren, kündigte DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla an.

Recht | 20. Februar 2019

Mariazellerbahn (Österreich): Endbericht zur Entgleisung: Lokführer fuhr zu schnell

Die Ermittlungen zum Zugunglück der Mariazellerbahn am 26.06.2018 mit mehr als 30 Verletzten sind abgeschlossen.

Politik | 20. Februar 2019

Bundesrat/Bundestag: GVFG-Änderung vor Lösung: keine 50:50-Regel

Im Streit um Grundgesetzänderung und damit zusammenhängend die Reform des GVFG gibt es wohl eine Lösung.

Infrastruktur & Ausrüstung | 20. Februar 2019

Schweiz: Kommission erweitert „Ausbauschritt 2035“ der Bahninfrastruktur

In der Schweiz hat die Verkehrskommission des Ständerates (einer Parlamentskammer) in der Detailberatung zum Ausbauschritt 2035 des strategischen Entwicklungsprogramms Eisenbahninfrastruktur die Projektliste des Bundesrates ergänzt.

Politik | 19. Februar 2019

Batteriezüge: Vergabeverfahren für Saarbrücken–Lebach modifiziert

Das Verkehrsministerium des Saarlandes hat das im Dezember 2018 gestartete Ausschreibungsverfahren (Rail Business vom 02.01.2019) für die SPNV-Leistungen der RB 72 Saarbrücken–Lebach-Jabach mit sechs Batterie-Elektrischen Triebzügen berichtigt (TED: 2019/S 035-079581).

Infrastruktur & Ausrüstung | 06. Dezember 2018

Südtirol: BBT-Südportal durchstochen

Am 04.12.2018 erfolgte der Durchstich beim Südportal des Brennerbasistunnels (BBT).

Infrastruktur & Ausrüstung | 04. Dezember 2018

DB: Spatenstich für die Ausbaustrecke 4 zwischen Aachen und Düren

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 04.12.2018 der feierliche Startschuss für die Modernisierung der Strecke Aachen – Eschweiler sowie des Bahnhofs Eschweiler gegeben.

Infrastruktur & Ausrüstung | 04. Dezember 2018

DB: Lückenschluss im europäischen Güterverkehr zwischen Deutschland und Polen

Mit der Fahrt eines Sonderzuges und einem Festakt in Niesky ging die insbesondere für den europäischen Schienengüterverkehr bedeutungsvolle Verbindung Knappenrode – Niesky – Horka feierlich in Betrieb.

Infrastruktur & Ausrüstung | 04. Dezember 2018

Schweiz: Team für Umbauplanung Bahnhof Luzern aufgebaut

Der Kopfbahnhof Luzern soll zu einem Durchgangsbahnhof umgebaut werden. Dies ist der Wille von Bund, den Kantonen Luzern, Nidwalden und Obwalden, der Stadt Luzern und den SBB.

Betrieb & Services | 03. Dezember 2018

Berlin – München: Bahn ist jetzt Verkehrsmittel Nummer Eins

Ein Jahr nach Eröffnung der Schnellfahrstrecke Berlin – München (VDE 8) hat die Bahn das Flugzeug als Verkehrsmittel Nummer Eins zwischen den beiden Metropolen abgelöst.

Infrastruktur & Ausrüstung | 03. Dezember 2018

Streckenausbau Wien – Bratislava: ÖBB eröffnet Wiener Abschnitt

Die zwei EU-Hauptstädte Wien und Bratislava wachsen Stück für Stück zusammen.

Politik | 30. November 2018

Deutschland: Keine generelle Anhebung des LKW-Gewichts

In Deutschland bleibt es bei maximal 40 t zulässiges Gesamtgewicht im Straßentransport.

Infrastruktur & Ausrüstung | 29. November 2018

Darmstadt: Land Hessen fördert neue Tramlinie zum TU-Campus

Das Land Hessen beteiligt sich mit 12,27 Mio. EUR am 19,6 Mio. EUR teuren Bau einer Straßenbahnlinie zum Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt.

Infrastruktur & Ausrüstung | 29. November 2018

Österreichische Bundesbahnen: Neue Salzachbrücke am Pass Lueg eingehoben

Auf der wichtigen ÖBB-Strecke Salzburg–Wörgl hat in der Nacht auf den 28.11.2018 ein spektakulärer Wechsel bei den Salzachbrücken am Pass Lueg stattgefunden.

Betrieb & Services | 27. November 2018

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund: Tarifreform kommt zum 15. Dezember 2019

Die Gesellschafterversammlung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) hat die Umsetzung der Tarifreform zum 15.12.2019 beschlossen, offen sind noch die Beschlüsse der Gremien.