Steffen Bilger (CDU) wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium (BMVI). Er wird den Aufgabenbereich von Norbert Barthle (CDU) übernehmen, der in das Entwicklungsministerium unter Gerd Müller (CSU) wechselt.
Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr hat jetzt das Offene Verfahren zum Betrieb der Linie RB 77 Dillingen – Niedaltdorf (Niedtalbahn) gestartet.
Die slowenische Regierung hat das für den Ausbau der Eisenbahnstrecke von Maribor nach Šentilj an der österreichischen Grenze erforderliche Planfeststellungsverfahren abgeschlossen.
Die im Rahmenplan für Bahninvestitionen enthaltenen Schienenprojekte werden zur Gänze umgesetzt, versicherte Österreichs Infrastrukturminister Norbert Hofer am 08.03.2018 bei einer Aussprache im Verkehrsausschuss des Nationalrats.
Auf die von der französischen Regierung vorgelegten Pläne zur Bahnreform reagiert die Gewerkschaft CGT Cheminots mit ihrem Gegenvorschlag „Zusammen für die Eisenbahn".
Wie die Berufsbilder im Bahnbereich aufgewertet, neue MitarbeiterInnen gewonnen und der Übergang von Personal zwischen zwei Anbietern ohne Reibungsverluste geregelt werden kann war am 06.03.2018 Thema eines Gesprächs im Verkehrsministerium in Stuttgart.
Mit der Veröffentlichung des positiven UVP-Bescheids für den viergleisigen Ausbau Linz – Marchtrenk durch das Bundesverkehrsministerium (bmvit) ist ein weiterer Meilenstein für das Projekt erreicht.
Mit dem neuen Hessischen Mobilitätsfördergesetz stellt das Land ab Anfang 2019 pro Jahr mindestens 100 Mio. EUR zu kommunalen Vorhaben zur Verkehrsinfrastruktur und zur nachhaltigen Mobilität zur Verfügung.
Das Eisenbahnbundesamt hat im Zuge des Streckenausbaus zwischen München und Lindau das Baurecht für drei weitere Planfeststellungsabschnitte (PFA) erteilt.