249,5 Mio. EUR aus dem Kohäsionsfonds werden in den Ausbau der Eisenbahnstrecke zwischen Szajol und Debrecen, der zweitgrößten Stadt des Landes, investiert.
Ende März wurde der bisher größte Auftrag beim Brennerbasistunnel (BBT) im Wert von knapp 1 Mrd. EUR vergeben – die Arbeiten für das H51 Pfons-Brenner.
Der Zweckverband Schienen- personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) hat jetzt die geplante Vergabe der Verkehrsleistungen im Pfalznetz angekündigt.
Die Verkehrsminister der 16 deutschen Bundesländer haben die Bundesregierung einstimmig aufgefordert, den seit knapp zwei Jahren schwelenden Konflikt zwischen Bund und Ländern über Bahnsteighöhen schnell zu einem Ende zu führen.
Nach detaillierter Prüfung der Gesuche von SBB und BLS sieht das Bundesamt für Verkehr (BAV) vor, die Fernverkehrskonzession ab Ende 2019 für die Dauer von zehn Jahren größtenteils wieder der SBB zu erteilen.
Die Zahl der Nutzer von Bussen und Bahnen nimmt kontinuierlich zu: Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und seine Verkehrsunternehmen können für das abgelaufene Jahr 2017 552 Millionen Fahrten vermelden.
Auf Vorlage der Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat der Berliner Senat am 17.04.2018 ein neues Modell zur Nachnutzung von Bahnflächen angenommen.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom mit der Implementierung des Betriebsleitsystems PSItraffic für den U-Bahn-Betrieb beauftragt.