Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Bahn Manager | 30. November 2020

mofair-Vorstand wieder komplett: Jost Knebel und Patrick Verwer neu dabei

Auf ihrer Herbstmitgliederversammlung, wegen der Pandemie als virtuelle Versammlung durchgeführt, wählten die mofair-Mitgliedsunternehmen mit dem Netinera-CEO Jost Knebel einen neuen Vizepräsidenten. Zum neuen Schatzmeister bestimmten sie Patrick Verwer, seit Oktober neuer CEO der Go Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland.

Bahn Manager | 27. November 2020

Bundeshaushalt 2021 legt entscheidende Grundlage für beschleunigte Digitalisierung der Schiene

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. begrüßt die Ergebnisse der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2021 als „starken finanziellen Impuls für die Digitalisierung der Schiene in einem 360 Grad-Ansatz“, so VDB-Hauptgeschäftsführer Dr. Ben Möbius. „Dieser Haushalt spiegelt einen Paradigmenwechsel in der Mobilität mit dem Ziel, die bisherigen Antagonisten Klimaschutz und Wirtschaftswachstum gleichzeitig voranzutreiben.

Bahn Manager | 26. November 2020

Glückwunsch Martin Burkert: Mitglieder wählen EVG-Vize zum Vorsitzenden des Verkehrsbündnisses

Die Allianz pro Schiene hat eine neue Führung. Die Mitgliederversammlung wählte am Donnerstag den Vorstand neu und bestimmte Martin Burkert zum Vorsitzenden des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses. Der stellvertretende Vorsitzende der EVG wird dieses Amt wie seine Vorgänger ehrenamtlich ausüben.

Bahn Manager | 26. November 2020

Kraftakt geschafft – VTG-Kunden zum Fahrplanwechsel komplett mit leisen Bremssohlen unterwegs

Die VTG hat ihre gesamte in Deutschland und der Schweiz eingesetzte Wagenflotte auf sogenannte leise Bremssohlen umgerüstet.

Bahn Manager | 26. November 2020

DVF: Mobilitäts- und Klimaziele brauchen verlässliche Investitionslinien

Im Vorfeld der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Bundestag für den Bundeshaushalt 2021 fordert DVF-Geschäftsführer Dr. Florian Eck Anpassungen im aktuellen Entwurf: "Der Mobilitätssektor muss zwei Herkulesaufgaben gleichzeitig stemmen: die Auswirkungen von Covid-19 und die Ausrichtung auf den Klimaschutz.

Bahn Manager | 25. November 2020

Northrail erweitert Siemens Smartron-Flotte um drei weitere Lokomotiven

„Wir sind von unseren Smartron-Lokomotiven überzeugt, weil unsere Kunden überzeugt sind. Viele unserer Kunden nutzen die derzeitige Situation, um ihre Fahrzeugflotte zu modernisieren und dadurch gleichermaßen Kosten zu sparen. Der preisgünstige Siemens Smartron passt ideal zu diesem Vorhaben“, erklärt Dr. Volker Simmering, geschäftsführender Gesellschafter der Northrail GmbH die Vorteile.

Bahn Manager | 25. November 2020

Bundeshaushalt 2021: Mit der Digitalisierung der Eisenbahn ernst machen

Mofair fordert den Bundestag gemeinsam mit anderen Bahnverbänden auf, die Finanzierung der On-Board-Units (OBUs) für das europäische Leit- und Sicherungssystem ETCS bis zum Jahr 2030 komplett zu finanzieren.

Bahn Manager | 25. November 2020

Kölner Verkehrs-Betriebe beauftragen Alstom und Kiepe Electric mit der Lieferung von 64 Straßenbahnen

Alstom, einer der führenden Hersteller von Bahntechnik in Deutschland, und sein Konsortialpartner Kiepe Electric, ein Tochter- unternehmen der Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahr- zeuge, werden die neuen Straßenbahnen für die Kölner Verkehrs-Betriebe bauen.

Bahn Manager | 24. November 2020

Schienenlärmschutzgesetz ab 2021 konsequent umsetzen!

Scharf kritisierte der Malte Lawrenz, Vorsitzender des Wagenhalterverbandes VPI, die Ankündigung des BMVI, das Befahren des deutschen Schienennetzes mit lauten Güterwagen im kommenden Jahr nicht zu sanktionieren.

Bahn Manager | 24. November 2020

RTB CARGO setzt auf Euro9000 Lokomotiven von European Loc Pool

Mitte November 2020 unterzeichneten RTB CARGO und European Loc Pool einen Vertrag über bis zu vier Euro9000 Lokomotiven über einen Leasingzeitraum von 10 Jahren.

Bahn Manager | 24. November 2020

Siemens Mobility betreibt innovative Forschung zur Sicherheit automatisierter Bahnen

Siemens Mobility gewinnt mit renommierten Partnern zwei innovative Forschungsprojekte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) zur Sicherheit des automatisierten Bahnbetriebs. Das Forschungsziel ist, Kriterien für die Zulassung von vollautomatisierten Bahnen im Regional- und Fernverkehr festzulegen.

Bahn Manager | 24. November 2020

BAG-SPNV: Bundeshaushalt für 2021 muss Digitalisierung der Schiene noch stärker berücksichtigen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) fordert im Vorfeld der am 26.11. anstehenden Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt 2021 ein eindeutiges Bekenntnis zur Digitalisierung der Schiene.

Bahn Manager | 23. November 2020

DB und Siemens starten ins Wasserstoff-Zeitalter

Die DB und Siemens Mobility treiben die klimafreundliche Verkehrswende voran und testen erstmals den Einsatz von Wasserstoff für die Schiene. Konkret geht es darum, ein völlig neues Gesamtsystem aus einem neu entwickelten Zug und einer neu konzipierten Tankstelle zu erproben.

Bahn Manager | 19. November 2020

Volker Otto ist neuer Vorsitzender des VRS-Beirats

In der heutigen Sitzung des Unternehmens-Beirats des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) stand die Neuwahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter auf der Tagesordnung. Neuer Vorsitzender ist Volker Otto.

Bahn Manager | 19. November 2020

DB als größter Ökostromnutzer in Deutschland baut Spitzenposition aus

Die Deutsche Bahn baut beim Einsatz von Ökostrom ihre Spitzenstellung in Deutschland weiter aus.

Bahn Manager | 18. November 2020

CFL cargo expandiert mit TRAXX MS-Lokomotiven

Der Anbieter von Mobilitätslösungen Bombardier Transportation hat mit dem luxemburgischen Eisenbahnverkehrsunternehmen CFL cargo einen Vertrag über 10 innovative BOMBARDIER TRAXX MS1-Lokomotiven unterzeichnet.

Bahn Manager | 17. November 2020

Knorr-Bremse und Alstom verlängern Vertrag über die Lieferung von Bremssystemen für Regionalzüge

Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, und Alstom haben ihren Rahmenvertrag über Bremssysteme für 129 Regionalbahnen der Baureihen Coradia Lint und Coradia iLint erweitert. Knorr-Bremse wird im Zuge des Vertrags bis mindestens Ende 2025 Bremssysteme vom Typ KBGM-P an Alstom liefern und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Fortführung der Coradia-Plattform.

Bahn Manager | 17. November 2020

Großauftrag: LNVG lässt 169 Wagen modernisieren

Nächster Schritt im großen Modernisierungsprogramm der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG): Von 2021 bis 2026 wird Alstom 169 Doppelstockmittelwagen modernisieren. Die Fahrzeuge, die bei den Bahnunternehmen metronom und START Unterelbe rollen, sind 15-18 Jahre alt und haben damit etwa die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht.

Bahn Manager | 16. November 2020

Hermann Bettels GmbH & Co. KG übernimmt ENERCON-Bahngesellschaft e.g.o.o.

ENERCON hat sich mit der Hermann Bettels GmbH & Co. KG auf eine Übernahme der ENERCON-eigenen Bahngesellschaft e.g.o.o. mbH verständigt. Ergebnis der während der vergangenen Wochen intensiv geführten Verkaufsverhandlungen ist, dass die Hermann Bettels GmbH & Co. KG mit Stichtag 1. Dezember 2020 alleinige Gesellschafterin des Auricher Eisenbahnverkehrsunternehmens (EVU) wird.

Bahn Manager | 16. November 2020

Go Live der neuen VERS-App für Datenaustausch nach VPI-EMG 08

Digitaler Datenaustausch statt händisch ausgefüllter Formulare: Die neue App der VPI-Servicegesellschaft VERS macht es möglich. Sie sorgt für mehr Effizienz in der Instandhal­tung von Güterwagen. Zum Jahresende steht das neue Tool für alle Bezieher des VPI European Maintenance Guide (VPI-EMG) zum Download bereit.