Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Politik | 25. September 2018

Bundesrat: Neue Gebührenverordnung für Bahnen abgelehnt

Der Bundesrat hat am Freitag (21.09.2018) die Novelle der Bundeseisenbahngebührenverordnung einstimmig abgelehnt.

Politik | 12. September 2018

Bahnverbände: „Neue Ernsthaftigkeit bei der Bahnpolitik“

Die Bahnverbände bescheinigen der Bundesregierung sechs Monate nach Amtsantritt eine „neue Ernsthaftigkeit“ in der Eisenbahnpolitik.

ÖPNV | 11. September 2018

Tschechien: Ostrava kauft Straßenbahnen von Škoda

Das Verkehrsunternehmen von Ostrava DPO, hat Škoda Transportation für die Lieferung von 40 Niederflurstraßenbahnen ausgewählt.

Politik | 05. September 2018

Open Data: VDV kritisiert PSI-Richtlinie

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert die Pläne der EU-Kommission, Daten aus dem Geschäftsbetrieb öffentlicher Verkehrsunternehmen uneingeschränkt an Dritte, also auch an Wettbewerber, weitergeben zu müssen.

Politik | 30. August 2018

Schweiz: Revidiertes Arbeitszeitgesetz für öffentliche Verkehrsunternehmen

Der Bundesrat hat am 29.08.2018 das vom Parlament revidierte Arbeitszeitgesetz (AZG) zusammen mit der totalrevidierten AZG-Verordnung (AZGV) zum Fahrplanwechsel am 09.12.2018 in Kraft gesetzt.

ÖPNV | 29. August 2018

Deutscher Mobilitätspreis: Ideenwettbewerb für den Nahverkehr der Zukunft gestartet

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, das Bundesverkehrsministerium (BMVI) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) rufen gemeinsam einen Ideenwettbewerb zum Nahverkehr der Zukunft aus.

Politik | 15. August 2018

Bundesverkehrsministerium: ÖPNV-Luftreinhalteprogramm ohne Schienenanteil

Mit rund 130 Millionen Euro finanziert der Bund bis 2020 Verkehrsprojekte in den fünf Modellstädten zur Luftreinhaltung.

Politik | 02. August 2018

Europäische Union: Sanktionen für sechs russische Firmen wegen Bau der Krim-Brücke

Die Europäische Union hat am 31.07.2018 sechs russischen Unternehmen wegen ihrer Beteiligung am Bau der neuen Straßen- und Eisenbahnbrücke, die Russland mit der annektierten Halbinsel Krim verbindet, Vermögenssperren auferlegt.

Interviews | 31. Juli 2018

Oliver Kraft

Störungsfrei durch optimierte Instandhaltung

Politik | 31. Juli 2018

Baden-Württemberg: Personalmangel im Bahnbereich – Akquise im Ausland

Das Thema Personalgewinnung war am Freitag (27.07.2018) das Thema beim zweiten Runden Tisch im Verkehrsministerium in Stuttgart.

Politik | 30. Juli 2018

EU-Kommission: Deutschland darf Schienenverkehr fördern

Die EU-Kommission hat eine deutsche Regelung zur Unterstützung von Eisenbahnunternehmen, die in energieeffiziente Technologien investieren, nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt (Rail Business 30/18).

ÖPNV | 25. Juli 2018

S-Bahn Hannover: Vergabeentscheidung eventuell schon im August

Die mündliche Verhandlung vor der Vergabekammer Lüneburg zur Vergabe der Leistungen der S-Bahn Hannover soll „in Kürze“ stattfinden.

ÖPNV | 24. Juli 2018

Oslo: Siemens legt Beschwerde gegen Tramvergabe an CAF ein

Mitte Juni haben die Osloer Verkehrsbetriebe Sporvejen entschieden, dass der spanische Hersteller CAF die Vergabe über 87 Straßenbahnen gewonnen hat (Rail Business 25/18).

Politik | 19. Juli 2018

Bundesregierung: Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen

Das Bundeskabinett hat gestern (18.07.2018) den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen.

ÖPNV | 19. Juli 2018

Schweden: Uppsala beschließt Straßenbahnbau

Die schwedische Universitätsstadt Uppsala soll wieder eine Straßenbahn bekommen.

Politik | 09. Juli 2018

NEE sieht „Bekenntnis zur Schiene“: Bundestag beschließt Trassenpreissenkung für Güterbahnen

Mit dem vom Deutschen Bundestag am 05.07.2018 beschlossenen Bundeshaushalt können die Trassenpreise im Schienengüterverkehr noch in diesem Jahr deutlich sinken.

Politik | 29. Juni 2018

Frankreich: Macron hat Eisenbahnreform unterschrieben

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am 27.06.2018 das Gesetz zur Reform für einen neuen Eisenbahnpakt unterschrieben und damit erlassen.

Politik | 25. Juni 2018

Bundesregierung offiziell zu Trassenpreisen: Senkung kommt 2019

Die Absenkung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr soll im Jahr 2019 beginnen und bei erfolgreicher Evaluation im Jahr 2021 bis 2023 laufen.

ÖPNV | 25. Juni 2018

S-Bahn Berlin: Vergabe verzögert sich - politischer Streit

Die erste wettbewerbliche Vergabe zweier Teilnetze der S-Bahn Berlin gerät nicht unerwartet in die politische Auseinandersetzung.

ÖPNV | 19. Juni 2018

London: Siemens vor Metro-Großauftrag

Transport for London (TfL) will Siemens den Auftrag über die Entwicklung und den Bau von 94 U-Bahnzügen für die Piccadilly-Line erteilen.