Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Bahn Manager | 13. November 2020

DZSF treibt ATO-Forschung für den Schienenverkehr voran

Mit der Vergabe von sechs F&E-Projekten im 3. Quartal unterstreicht das DZSF die enorme Bandbreite der Schienenverkehrsforschung. Das Spektrum der Forschungsvorhaben, die im Folgenden vorgestellt werden, reicht von der Gefährdung der Schieneninfrastruktur durch Starkregenereignisse über die Erkennung und Beseitigung von Kapazitätsengpässen des Schienennetzes bis hin zu Sicherheitsaspekten des automatisierten Fahrens.

Bahn Manager | 10. November 2020

Voith startet Antriebsmodernisierung für 50 Stadtbahnfahrzeuge bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG

Im Frühjahr 2019 beauftragte die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) Voith mit der Modernisierung und Erneuerung der Traktionsstromrichter von 50 Stadtbahnfahrzeugen. Nun erfolgte die Inbetriebnahme des ersten Fahrzeugs mit den modernisierten Traktionsumrichtern. Das Großprojekt soll bis Ende 2025 abgeschlossen werden und damit die langfristige Verfügbarkeit und Attraktivität eines nachhaltigen und klimafreundlichen Stuttgarter Nahverkehrs sicherstellen.

Bahn Manager | 10. November 2020

Alpha Trains erneut an der Spitze des GRESB-Benchmark

Alpha Trains, der größte private Leasinggeber von Lokomotiven und Zügen in Kontinentaleuropa, verbesserte seine GRESB-Ergebnisse zum vierten Mal in Folge und wurde für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit erneut mit dem höchsten GRESB 5-Sterne-Rating ausgezeichnet.

Bahn Manager | 09. November 2020

Mireo Smart: 100% Fokus auf Effizienz

Siemens Mobility stellt heute den neuen Mireo-Smart-Zug vor. Er ermöglicht eine schnelle Kapazitätserweiterung, sowie einen profitablen Betrieb durch einen attraktiven Preis, geringe Instandhaltungskosten und einen sehr hohen Grad an Zuverlässigkeit.

Bahn Manager | 06. November 2020

Neue Arbeitsplätze in Cottbus: DB und LEAG schmieden Bündnis für die Zukunft

Die DB und die LEAG (Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG) wollen zusammen Arbeitsplätze in der Lausitz sichern, neue Stellen schaffen und Zukunft gestalten und haben deshalb heute den Grundstein für eine weitreichende Kooperation gelegt. Die jetzt unterzeichnete Vereinbarung sieht vor, dass die beiden Unternehmen in den Bereichen Ausbildung, Qualifizierung und Übernahme von Personal eine enge Zusammenarbeit anstreben.

Bahn Manager | 05. November 2020

Siemens Mobility erhält Zulassung für Vectron Dual Mode

Die Vectron Dual Mode-Lokomotive von Siemens Mobility hat am 29. Oktober 2020 vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) die Zulassung für den Betrieb in Deutschland erhalten. Bisher haben Railsystems RP, die Mindener Kreisbahnen und Stern und Hafferl den Vectron Dual Mode bestellt.

Bahn Manager | 05. November 2020

Lineas bringt den Modal Shift über eine direkte Bahnverbindung in die "Vier-Länder-Region"

Ab dem 15. Dezember verbinden drei Xpress-Züge pro Woche Antwerpen mit Langweid-Foret in der süddeutschen Region Schwaben und weiter mit Wolfurt in der österreichischen Region Vorarlberg. Ein Halt in Recklinghausen ermöglicht zudem eine direkte Bahnverbindung mit dem Ruhrgebiet.

Bahn Manager | 05. November 2020

Gesamtes Schienennetz wird ökologisiert und digitalisiert

Beim DVF-Lenkungskreis Bahntechnologie hat sich Enak Ferlemann MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hinsichtlich der ETCS-Umrüstung von Schienenfahrzeugen für eine finanzielle Lösung ausgesprochen: "Die Bundesregierung investiert so viel wie noch nie in die Modernisierung und Ökologisierung der Schiene.

Bahn Manager | 04. November 2020

Übersetzungstool "Translate4Rail" startet Feldtests zwischen Österreich und Italien

Was ist ein großes Problem beim grenzüberschreitenden Bahnverkehr? Das „Railway English“ beziehungsweise dessen Fehlen als verpflichtende Norm. Anders als im Flugverkehr fordert jede Bahnverwaltung vom Lokpersonal Kenntnisse der eigenen nationalen Bahnsprache. Jetzt soll das Sprechen „Translate4Rail“ übernehmen.

Bahn Manager | 04. November 2020

BMVI: Verkehrspolitik in der Corona-Krise

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat am 03.11.2020 ein neues Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats entgegengenommen. Das 15-köpfige Expertengremium unter Vorsitz von Professor Kay Mitusch hat unter dem Titel "Folgerungen für die zukünftige Verkehrspolitik nach den Erfahrungen und dem Umgang mit der COVID-19-Pandemie" das veränderte Mobilitätsverhalten der Deutschen betrachtet.

Bahn Manager | 03. November 2020

TX Logistik erhält erneut Sicherheitsbescheinigung in der Schweiz, Österreich und Italien

Die TX Logistik AG (TXL) hat in der Schweiz vom Bundesamt für Verkehr die erneuerte Sicherheitsbescheinigung erhalten. Zuvor war bereits die Erneuerung der Sicherheitszertifizierung in Österreich und in Italien erfolgt. Alle Bescheinigungen gelten für die nächsten fünf Jahre bis 2025. Damit wird dem Unternehmen bestätigt, im Rahmen eines umfassenden Sicherheitsmanagementsystems alle geltenden Vorgaben für den sicheren Eisenbahnbetrieb in Europa einzuhalten.

Bahn Manager | 03. November 2020

Heinz Bähr ist neuer Geschäftsführer von GERSYS

GERSYS mit neuer Führung: Seit dem 1. November 2020 verstärkt Heinz Bähr den Bahntechnikhersteller aus Wolfratshausen bei München. „Wir freuen uns, dass wir mit Heinz Bähr eine motivierende und fördernde Führungspersönlichkeit für unsere Gruppengesellschaft GERSYS gewinnen konnten“, erklärt HÜBNER-Geschäftsführer Helge Förster, verantwortlich für den Geschäftsbereich Mobility.

Bahn Manager | 29. Oktober 2020

UK-Deal: Wascosa unterzeichnet bahnbrechenden Wagen-Mietvertrag

Die in Luzern ansässige Firma Wascosa AG freut sich bekannt zu geben, dass sie einen bedeutenden Wagen-Mietvertrag mit dem Eigentümer und Infrastrukturmanager des britischen Eisenbahnnetzes Network Rail abgeschlossen hat. Im Rahmen des Vertrags wird Wascosa insgesamt 570 Waggons zur Verfügung stellen, die von Greenbrier Europe gebaut und im Rahmen des 10-Jahres-Vertrags in Partnerschaft mit dem führenden britischen Bahnbetreiber GB Railfreight gewartet werden.

Bahn Manager | 29. Oktober 2020

IT-TRANS Konferenz und Fachmesse 2020 ausschließlich digital

Die rapide steigende Zahl von Corona-Infektionen, die weltweite Ausweitung von Risikogebieten und die Tatsache, dass auch die Region Karlsruhe kürzlich zum Risikogebiet erklärt wurde, haben die Organisatoren der IT-TRANS, den Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP) und die Messe Karlsruhe, veranlasst, die IT-TRANS vom 1. bis 3. Dezember 2020 nicht als Live-Veranstaltung vor Ort abzuhalten.

Bahn Manager | 28. Oktober 2020

Wirklich! Flughafen BER geht an den Start, und mit ihm die Deutsche Bahn

Berliner haben Nerven. Oder Humor. Oder beides? Zum 31. Oktober 2020 sollen auf dem neugebauten Flughafen Berlin-Brandenburg BER nach nur 13 Jahren Verzögerung erstmals Flugzeuge mit Passagieren landen. Dazu prangen jetzt auf dem Berliner Hauptbahnhof aufmunternde Plakate mit der Aufschrift: „Berlin kann auch schnell!“

Bahn Manager | 28. Oktober 2020

Bombardier liefert das zehntausendste überarbeitete Drehgestell

Der globale Mobilitätsanbieter Bombardier Transportation hat heute das zehntausendste überabeitete Drehgestell aus Siegen (Netphen) geliefert. Am Traditionsstandort sind zahlreiche internationale Drehgestell-Spezialisten und die damit verbundenen Funktionen angesiedelt, denn hier ist das weltweite Kompetenzzentrum für Drehgestelle - eine Tatsache, die auch das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Region Siegen und in Nordrhein-Westfalen unterstreicht.

Bahn Manager | 27. Oktober 2020

Alpha Trains unterzeichnet langfristigen Leasingvertrag mit Aproport

Alpha Trains, der größte Vermieter von Lokomotiven und Zügen in Kontinentaleuropa, hat mit Aproport, dem Betreiber multimodaler Hafenplattformen mit Sitz in Burgund, einen langfristigen Vertrag über die Vermietung von zwei G1206-Lokomotiven unterzeichnet.

Bahn Manager | 27. Oktober 2020

DB stellt IC-Busverkehr ein. EC-Zug Berlin-Breslau-Krakau kommt zurück

2014 hatte die Deutsche Bahn ihrem eigenen Fernzug von Kraków / Krakau über Wrocław / Breslau nach Berlin mit dem DB-IC-Bus soweit Konkurrenz gemacht, dass der Zug eingestellt wurde. Mit dem Winterfahrplan 2020/2021 kommt der EC-Zug Berlin-Krakau wieder aufs Gleis, dafür schafft die DB ihre sämtlichen IC-Busse ab.

Bahn Manager | 27. Oktober 2020

Christoph KRaller ist neuer Geschäftsführer der DB Regionetz Verkehrs- und Infrastruktur GmbH

Nach fast 20 Jahren gibt Dr. Jürgen Dornbach aus persönlichen Gründen die Leitung der DB Regio-Netze ab. Sein Nachfolger Christoph Kraller war bisher Geschäftsleiter des größten Regio-Netzes Südostbayernbahn. Die derzeitigen Bestandteile der Gesellschaft sollen wie bisher eigenständige Profitcenter bleiben, doch der bisherige Verkehrsbetrieb Gäubodenbahn (Bayern) sowie die Vertriebseinheit Vertriebsservice Ostbayern werden perspektivisch in die Südostbayernbahn integriert.

Bahn Manager | 27. Oktober 2020

WISAG Einsatz 2,40 Meter unter Gleisniveau

In Hamburg erneuert die WISAG Industrie Service Gruppe, einer der führenden Industriedienstleister Deutschlands, die Böden einer Instandhaltungshalle der DB Fernverkehr AG. Auf einer Fläche von 5.800 Quadratmetern wird der alte Bodenbelag durch eine neue elektrisch ableitfähige Beschichtung ersetzt.