Siemens und das Leasingunternehmen für Lokomotiven Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) wollen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Wartung und Instandhaltung von Lokomotiven gründen.
Bombardier Transportation hat von Transport for London (TfL) einen Auftrag zur Lieferung von fünf weiteren, neunteiligen Aventra-Zügen für den Einsatz auf der Elizabeth Line in London erhalten.
Alstom hat von der italienischen Trenitalia vier Aufträge im Gesamtwert von fast 330 Mio. EUR für die Lieferung von 54 Regionalzügen vom Typ Coradia Stream erhalten.
Der französische Staat wird bis Ende Juni 100 TGV der Zukunft (TGV du futur) bei Alstom bestellen, kündigte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire am 22.03.2018 an.
Das britische Tochterunternehmen SPL Powerlines UK der österreichischen Powerlines Group hat die 50 % Anteile des insolventen britischen Baukonzerns Carillion am gemeinsamen Joint Venture Carillion Powerlines Limited (CPL) übernommen.
Bombardier Transportation Sweden AB wird 40 neue Triebzüge für Västtrafik und Västra Götaland liefern. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3,8 Mrd. SEK (373 Mio. EUR), teilte der Verkehrsverbund Västtrafik am 23.03.2018 mit.
Das diesjährige ÖPNV-Investitionsprogramm Thüringens sieht von insgesamt 24,7 Mio. EUR 8,5 Mio. Euro für die Straßenbahninfrastruktur in Erfurt, Jena, Gera, Gotha und Nordhausen vor.
Die Platzampel, mit der in der Hauptverkehrszeit die Belegung der U-Bahnwagen angezeigt werden kann, wird bei der Hamburger Hochbahn nicht weiter verfolgt.