Die tschechische Staatsbahn České dráhy erwägt die Übernahme ihrer beiden Hauptkonkurrenten auf dem tschechischen Markt, den privaten Betreibern Leo Express und RegioJet.
Stadler hat am 27.06.2018 zusammen mit dem Bahnunternehmen Mälab und der Leasingfirma Transitio in Stockholm den neuen Mälartåg (Mälar-Zug) vorgestellt.
Die Deutsche Bahn kauft erstmals Lokomotiven aus China. Die DB hat mit dem Hersteller CRRC Zhuzhou einen Rahmenvertrag über 20 Hybrid-Rangierloks „AZLok" unterzeichnet.
Die Hamburger Hochbahn AG hat 2017 einen neuen Fahrgastrekord aufgestellt: 458,8 Mio. Personen nutzten das Bus- und U-Bahn-Angebot des größten Verkehrsunternehmens im Hamburger Verkehrsverbund (HVV).
Das estnische Güterbahnunternehmen EVR Cargo hat sich mit Wirkung vom 22.06.2018 in Operail umbenannt. Dies soll die zunehmende Orientierung auf den internationalen Markt erleichtern.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) dürfen nach wie vor bei Stadler nicht wie geplant 20 neue vierteilige U-Bahn-Züge Typ IK, angepasst für das Großprofilnetz, beschaffen.
Voith Turbo und Siemens wollen bei der Entwicklung einer Zustandsüberwachung für die Scharfenberg-Kupplung zusammenarbeiten und haben dazu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Die Deutsche Bahn hat am 13.06.2018 in Berlin einen Rahmenvertrag mit der nationalen georgischen Eisenbahngesellschaft Georgian Railway (GR) unterzeichnet.