Die Investmentgesellschaften PGGM Infrastructure Funds, Niederlande, Arcus und AMP Capital, beide Großbritannien, dürfen die gemeinsame Kontrolle über das Eisenbahnleasingunternehmen Alpha Trains übernehmen.
Die polnischen Schienenpersonenverkehrsbetreiber haben im Corona-Jahr 2020 einen Rückgang der Fahrgastzahlen um 37,7 % auf rund 209 Mio. hinnehmen müssen.
Für die Realisierung der Bausteine 1 und 2 des Projekts „Digitaler Knoten Stuttgart“ liefert und installiert Thales bis Ende 2025 die streckenseitige Ausrüstung.
Im Rahmen des Projekts „Digitale Schiene Deutschland" (DSD) erfolgt aktuell von Bundesverkehrsministerium und Deutscher Bahn eine Erhebung relevanter Fahrzeugdaten.
Der italienische Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker Prof. Enrico Giovannini (63) übernahm am 13.02.2021 das Amt des Ministers für Infrastruktur und Verkehr in der neuen Regierung unter Ministerpräsident Mario Draghi.
Im Zuge des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) soll ein neutraler Treuhänder prüfen, welche Gewerkschaft im jeweiligen Betrieb der Deutschen Bahn die meisten Mitglieder organisiert.
Am Sonntag, 14.02.2021, kam die erwartete Nachricht: Die Notvergabe an ÖBB und Westbahn für den Verkehr auf der Westbahn-Strecke Wien – Salzburg wird verlängert.
Bayern und Baden-Württemberg haben gemeinsam das Projekt Regio-S-Bahn Donau-Iller beim Bund für eine Förderung gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz angemeldet.
Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat einstimmig beschlossen, die Einführung des Viertelstundentakts montags bis freitags auf der S-Bahn-Linie S2 nach Filderstadt auf Dezember 2021 vorzuziehen.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fördert seit 2019 einen Kooperationsvertrag zum Notfallmanagement für gegenseitige Hilfe und Unterstützung der Eisenbahnen bei Unfällen und Störungen.