Seit September 2019 leitet Prof. Dr. Birgit Milius das Fachgebiet „Bahnbetrieb und Infrastruktur“ an der TU Berlin. Operative Sicherheit und die Rolle des Menschen im System Bahn sind ihre Kernthemen.
Deutsche Bahn und Rail.One haben heute (30.10.2019) die Eröffnung eines neuen Werkes zur Produktion von endverankerten Spannbetonweichenschwellen gefeiert.
Ab Montag (04.11.2019) kommen auf der Linie RE 8 „Rhein-Erft-Express“ die ersten Neufahrzeuge vom Typ Coradia Continental (ET 1440) im Probebetrieb zum Fahrgasteinsatz.
Der Betriebsstart auf der Berliner S-Bahn-Linie S 21 („City-S-Bahn“) zwischen nördlichem Ring und Hauptbahnhof ist um ein weiteres Jahr verschoben worden.
Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) hat kürzlich im Auftrag des Infrastrukturministeriums die Fahrplanentwürfe für den Jahresfahrplan 2022 veröffentlicht.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern vergibt die SPNV-Leistungen für das Teilnetz Ostseeküste II mit den Linien RE9 Rostock – Stralsund – Sassnitz/Binz und RE10 Rostock – Stralsund – Züssow an die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG).
Am 25.02.2021 übergab Robel in Freilassing die erste im Rahmen eines Retrofits vollständig überarbeitete Schotterplaniermaschine SSP 110 SW an die Monti GmbH in Merchweiler.
Das Land Baden-Württemberg hat dem Bund weitere 20 Vorhaben zur Aufnahme in das Bundesprogramm des GVFG (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes) vorgeschlagen.