Der Premierminister Édouard Philippe hat am 07.05.2018 in Begleitung von Verkehrsministerin Élisabeth Borne die Gewerkschaften UNSA, CGT, CFDT und Solidaires-Sud Rail empfangen.
Nach der Entgleisung der Lok und zweier Wagen eines Güterzuges in der Nacht auf den 28.04.2018 in München-Riem ist noch bis morgen (09.05.2018) mit „größeren Fahrplaneinschränkungen“ zu rechnen.
Die Kantone haben jetzt vorgeschlagen, zwei Varianten einer Reform des Regionalen Personenverkehrs in das Gesetzgebungsverfahren (Vernehmlassung) zu geben.
Das Bundeskabinett hat am 02.05.2018 die Änderung des Grundgesetzes beschlossen, um den Weg für die Erhöhung und Dynamisierung der Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) frei zu machen.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat erneut das Zugpersonal der Erfurter Bahn (EB) und der Süd Thüringen Bahn (STB) zum Arbeitskampf aufgerufen.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will die E-Lkw von der Maut befreien. Dies sieht das „Fünfte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßen- mautgesetzes“ vor.
Über die schon lang geplante Verlängerung der U-Bahnlinie 2 von Gonzenheim bis zum Bahnhof von Bad Homburg sollen nun die Bürger der Stadt entscheiden.
Das Nationale Entwicklungsministerium hat die offene internationale Ausschreibung zur Erstellung der Budapest Rail Node Strategic Development Study (BRNS) veröffentlicht.
Die Bundesregierung hat 350 Mio. EUR in den Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes 2019 eingestellt, die für die Senkung der Trassenpreise im Güterverkehr zur Verfügung stehen.
Die Üstra hat in 2017 einen Verlust von rund 31,7 Mio. EUR erwirtschaftet - gegenüber dem Vorjahr hat sich damit das Ergebnis um 16,5 Mio. EUR verschlechtert.
Der Haushaltsrahmen für die nächste Finanzperiode, den die EU-Kommission am Mittwoch (02.05.2018) vorschlägt, wird für den Verkehrssektor „keine Enttäuschung sein“.