Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Bahn Manager | 26. Oktober 2020

VDV fordert Förderung der Trassenpreise auch für Infrastrukturen der NE-Bahnen

Etwa 15 Prozent des deutschen Schienennetzes werden inzwischen von nichtbundeseigenen Eisenbahnen betrieben und bewirtschafte. Die 189 im Branchenverband VDV organisierten Schienengüterverkehrsunternehmen fordern den Bund auf, künftig auch die Trassenpreise für die Nutzung nichtbundeseigener Schienenwege zu fördern. Bislang unterstützt der Bund ausschließlich die Nutzung der Infrastruktur im Bereich der DB Netz AG mit jährlich 350 Millionen Euro.

Bahn Manager | 26. Oktober 2020

Knorr-Bremse baut sein Investment bei Rail Vision aus

Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat im Zuge einer Kapitalerhöhung seinen Anteil an dem israelischen Unternehmen Rail Vision ausgebaut und für USD 10 Mio. weitere 19,8 % Anteile erworben. Damit hält Knorr-Bremse nun 36,8 % an dem Start-up, das auf Sensorentechnologie und Objekterkennung auf Basis künstlicher Intelligenz spezialisiert ist.

Bahn Manager | 23. Oktober 2020

CEO Belozerov: Russlands Eisenbahnen trotzen Corona – Flexibilität sichert stabile Transporte

Dem obersten Eisenbahner Russlands Oleg Belozerov war die Freude ins Gesicht geschrieben, als er erklärte: „Unser schnelles Reagieren auf die Herausforderungen der Pandemie hat gezeigt, was die Russischen Eisenbahnen heute darstellen. Wir sind eine ultramoderne, elastische, innovative Struktur.“

Bahn Manager | 22. Oktober 2020

Alstom erreicht als erstes Unternehmen die vollständige Zertifizierung für den neuesten Standard digitaler Zugsteuerung

Alstom beweist erneut seine führende Position im Bereich der digitalen Schiene und ist das erste Unternehmen der Welt, das vollständig für die neuesten bord- und streckenseitigen ETCS*-Standards zertifiziert wurde. Die Zertifizierungen wurden von der unabhängigen Bahnzertifizierungs- und Prüforganisation Belgorail ausgestellt. Die neueste Softwareentwicklung gewährleistet Interoperabilität mit Baseline 3 Maintenance Release 2 für das komplette Eisenbahnsystem.

Bahn Manager | 22. Oktober 2020

Online-Konferenz „PRO motion 1520“ – Am 22. und 23. Oktober ist die Breitspur im Fokus

Am 22. Oktober beginnt um 11 Uhr die Online-Übertragung eines hochkarätig besetzten internationalen Forums zur Eisenbahn-Kooperation im Bereich Normalspur/Breitspur. Veranstalter ist das Moskauer Verlagshaus Gudok.

Bahn Manager | 22. Oktober 2020

DB setzt auf Plattformentwicklung für ÖPNV und übernimmt Bereiche von moovel

Die DB baut ihre Aktivitäten im Bereich der Plattformentwicklung für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiter aus. Die DB-Tochter Mobimeo übernimmt den Unternehmenszweig der moovel Group GmbH, der Mobilitätsplattformen für Kommunen und Verkehrsverbünde entwickelt (B2B/B2G-Softwarelösungen). Moovel ist eine Tochtergesellschaft der BMW Group und der Daimler Mobility.

Bahn Manager | 22. Oktober 2020

Stadler liefert den Bestseller FLIRT erstmals auf die Iberische Halbinsel

Die staatliche Eisenbahngesellschaft Comboios de Portugal (CP) und Stadler haben den Vertrag für Produktion und Lieferung von 22 Regionalzügen des Typs FLIRT unterzeichnet. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 158 Millionen Euro. Damit kommt der FLIRT von Stadler erstmals auf der Iberischen Halbinsel für Fahrgäste zum Einsatz.

Bahn Manager | 22. Oktober 2020

Die ÖBB bringen eine neue Bundesheer-Lok auf Schiene

Bahn frei für die neue Bundesheer-Lok: Das Österreichische Bundesheer und die ÖBB verbindet seit Jahrzehnten ein enge Partnerschaft. Sei es bei Katastropheneinsätzen oder bei Militärtransporten. Als Zeichen der Verbundenheit mit dem Österreichischen Bundesheer setzten die ÖBB ab sofort auch eine Taurus-Lokomotive mit Bundesheer-Branding ein. Es ist nach der „50 Jahre Bundesheer“-Lok im Jahr 2005 und der "50 Jahre Heeressport"-Lok im Jahr 2012 nun bereits die dritte Lok im Bundesheer-Design.

Bahn Manager | 22. Oktober 2020

Innotrans erneut verschoben – jetzt auf den 20. September 2022

Mit Verständnis reagierte die Verkehrsbranche auf die Mitteilung der Messe Berlin, wegen der Pandemie die Weitleitmesse InnoTrans erneut zu verschieben – auf den Standardtermin vom 20. Bis 23. September 2022. „Das ist ein mutiger und richtiger Schritt“, erklärte gegenüber dem bahn manager der Geschäftsführer des deutschen Verkehrsforums Dr. Florian Eck.

Bahn Manager | 20. Oktober 2020

“SNCF WEIBLICH” hat neue Chefin und sucht mehr Männer

Unbedarfte mögen sich fragen: weibliche SNCF, was soll das. Dürfen denn Frauen normalerweise nicht mit Zügen der französischen Staatsbahn fahren? Ein Missverständnis – die Rede ist von einem Frauennetzwerk innerhalb der SNCF. Und das bekam eine neue Chefin, die jetzt pro-feminine Männer sucht.

Bahn Manager | 20. Oktober 2020

IVU: SJ startet mit IVU.rail in Norwegen

Mit rund 4.600 Mitarbeitern bringt SJ jedes Jahr mehr als 54 Millionen Fahrgäste zuverlässig an ihr Ziel. Bereits seit 2016 unterstützt IVU.rail das Unternehmen dabei, mehrere Einzelsysteme abzulösen, um seine Planungs- und Dispositionsprozesse zu beschleunigen.

Bahn Manager | 20. Oktober 2020

VDB zieht Bilanz: Starker Umsatz steht drastischem Auftragseinbruch aus dem Ausland gegenüber

Der VDB zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2020: Mit 6,4 Milliarden Euro Umsatz erzielt die Bahnindustrie in Deutschland im Betrachtungszeitraum einen Höchstwert.

Bahn Manager | 20. Oktober 2020

DEVK: Mit betrieblichen Leistungen bei Fachkräften punkten

Trotz Corona bleibt der Kampf um gute Fachkräfte eine große Herausforderung für viele Verkehrsunternehmen. Egal, ob Busfahrer, Triebfahrzeugführer oder Ingenieure – Nachwuchs- und Fachkräfte sind heißt begehrt. Ein bahn manager-Gespräch mit Michael Küster, Verkehrsmarkt-Experte bei den DEVK Versicherungen.

Bahn Manager | 19. Oktober 2020

Trotz Corona: Geladene Masken und Viren-Killer mit UV-Filter sollen Alltag normalisieren

Der Krieg als Mutter aller Erfindungen, dieses Bonmot trifft auf eine Gesichtsmaske zu, welche den Virenschutz massiv verbessern soll. Für den Einsatz in Büros oder auch Restaurants wurden spezielle Raumluft-Entkeimgeräte entwickelt.

Bahn Manager | 19. Oktober 2020

LNVG/Metronom: Neue Traxx-Lokomotiven verstärken Fuhrpark

Eitel Freude herrschte am 15. Oktober 2020 bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und dem Bahnunternehmen metronom: Nach knapp zwei Jahren Bauzeit konnten zwei fabrikneue Lokomotiven der Baureihe 147.5 dem Betrieb übergeben werden.

Bahn Manager | 19. Oktober 2020

Bombardier - Alstom: Werke Siegen und Belfort mit guter Zukunft – SBB Infra erhält Prima H4-Loks

Ein bahn manager-Besuch der Standorte Bombardier Siegen und Alstom Belfort ergab: Beide Werke arbeiten hochmodern und zukunftsträchtig. Die Produktion von Alstom-Prima H4-Lokomotiven für SBB Infra ist gut im Plan.

Bahn Manager | 15. Oktober 2020

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2020: RailWatch gewinnt für Innovationsprojekt in Bremerhaven den Sonderpreis

Erneut wird das Start-up RailWatch mit einem Preis ausgezeichnet. Das zeigt, wie wichtig Digitalisierung im Schienengüterverkehr inzwischen ist. Ausgezeichnet wurde diesmal ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Bremischen Hafeneisenbahn. Thema ist die vorausschauende Wartung.

Bahn Manager | 15. Oktober 2020

DB und SBB bauen das Bahnangebot zwischen Deutschland und der Schweiz weiter aus

Die DB und die SBB bauen das Angebot im internationalen Personenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz weiter aus. Beide Bahnen haben dazu heute eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet.

Bahn Manager | 14. Oktober 2020

18. Salzburger Verkehrstage: Sorgen wegen Corona, ÖBB erweitern Nachtzugangebot

Die 18. Salzburger Verkehrstage in Salzburg standen unter der Prämisse "Mobilität gestalten – klimaneutral & sozial verträglich". Im Rahmen einer Podiumsdiskussion kündigten die ÖBB mit ihren künftig modernen Nachtzügen den Frühflügen den Kampf an.

Bahn Manager | 14. Oktober 2020

Leo Express: In Deutschland insolvent, in Tschechien Verkauf an Renfe?

Die Pandemie fordert ein Opfer im Bereich der Privatbahnen: In Deutschland meldete die Tochter des tschechischen Leo Express Insolvenz an, das Mutterunternehmen verhandelt offenbar mit der spanischen Staatsbahn Renfe über eine strategische Investition oder sogar den Verkauf.