Die Arbeiten für den Ausbau des Lötschberg-Basistunnels gehen in die nächste Phase: Die BLS hat vom Bund die Plangenehmigungsverfügung für den Teilausbau des Tunnels erhalten.
Beim Semmering-Basistunnel ist am 10.06.2022 der erste Durchschlag gelungen, der zwei Bauabschnitte – jene zwischen Göstritz und Fröschnitzgraben – verbindet.
Wegen der Sanierungs- und Ausbauarbeiten von DB Netz auf wichtigen Hauptstrecken ab dem 10.06.2022 warnt TFG Transfracht vor möglichen Verzögerungen im Seehafenhinterlandverkehr.
Vor mehr als drei Jahren hat SBB Cargo die ersten Wagen und Loks mit der CargoFlex, der automatischen Kupplung (AKU) des Herstellers Voith, ausgerüstet.
Alstom entwickelt gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der TU Berlin technische Lösungen, um den SPNV schrittweise zu digitalisieren.
Die Europäische Kommission hat die tschechischen und österreichischen Bahnen České dráhy und Österreichische Bundesbahnen von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass beide gegen EU-Kartellvorschriften verstoßen haben.
Der tschechische Bus- und Schienenfahrzeughersteller Škoda Transportation konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2021 auf 604,4 Mio. EUR steigern, ein Plus von 40,6 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Entgleisung eines Personenzugs von Arriva am 27.06.2021 im Bahnhof Groningen wurde durch mangelhafte Wartung und unzureichende Überwachung der Gleisinfrastruktur verursacht.
Der nordrhein-westfälische Abschnitt der Eifelstrecke (Hürth-Kalscheuren – Trier-Ehrang) und die Voreifelbahn (Euskirchen – Bonn) werden wohl im Jahr 2025 elektrifiziert.