Das BAV unterstützt die Innovation im regionalen Personenverkehr (RPV). Es stellt dafür über den Verpflichtungskredit RPV jährlich 5 Mio. CHF zur Verfügung.
Die Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) beteiligt sich erneut an dem Deutschlandstipendium des Bundesforschungsministeriums (BMBF) für das Studienjahr 2021/2022.
Im Februar 2020 unterzeichnete die DSB mit Talgo den Vertrag zur Lieferung von acht Wageneinheiten mit je 442 Sitzplätzen für den internationalen Verkehr.
Wie kann der ÖNPV resistenter gegen die Ausbreitung von Covid19-Viren gemacht werden? Diese Frage will das Team um Prof. Dr. Carsten Sommer, Leiter des Fachgebiets Verkehrsplanung und Verkehrssysteme an der Universität Kassel, beantworten.
Die brasilianische Regierung hat u.a. die Betriebskonzession für die 537 km lange Güterbahnstrecke Fiol I von der Bergbaumetropole Caetité zum Atlantikhafen Ilhéus, beide im Bundesland Bahia, versteigert.
Die Regionen Kalmar, Jönköping, Blekinge und Kronoberg haben beschlossen, gemeinsam neue Fahrzeuge zu beschaffen. Sie sollen die bestehende Flotte des Krösatågen ersetzen.
Die VTG und Imateq Italia, der lokale Servicestandort von Vossloh Locomotives in Rivalta Scrivia (Region Piemont), bieten nun gemeinsam einen ganzheitlichen Service- und Wartungsansatz für das gesamte Zugsystem.