Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
ÖPNV | 26. Februar 2018

Brandenburg: Brandenburg, Frankfurt und Cottbus wollen Straßenbahnen beschaffen

Die drei Städte Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus wollen gemeinsam neue Straßenbahnen kaufen.

ÖPNV | 20. Februar 2018

Polen: 15 neue Pesa-Straßenbahnen für Gdańsk

Der Danziger Nahverkehrsbetreiber Gdańskie Autobusy i Tramwaje (GAiT) hat jetzt den Vertrag mit Pesa zur Lieferung von 15 neuen Straßenbahnen des Typs Jazz Duo unterzeichnet.

ÖPNV | 16. Februar 2018

Industrie: Wiener Lokalbahnen dürfen neue Ausschreibung starten

Das Verwaltungsgericht Wien hat am 14.02.18 die Gründe zum Stopp des Ausschreibungsverfahrens der Wiener Lokalbahnen zum Kauf neuer Fahrzeuge als vergaberechtlich zulässig anerkannt.

ÖPNV | 09. Februar 2018

Erfurt: EVAG schreibt Straßenbahnen aus

Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) hat jetzt das Verhandlungsverfahren zur Beschaffung neuer Straßenbahnen gestartet.

ÖPNV | 09. Februar 2018

City-Bahn Wiesbaden: Mainz beschließt Planung – Wiesbaden gegen Bürgerentscheid

Der Mainzer Stadtrat hat jetzt beschlossen, dass die Planungen für die City-Bahn nun anlaufen sollen.

ÖPNV | 09. Februar 2018

Brüssel: 175 neue Straßenbahnen von Bombardier

Die Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB haben mit Bombardier einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 175 Niederflurbahnen unterzeichnet.

ÖPNV | 05. Februar 2018

S-Bahn Hamburg: Mehr Kapazität zum nächsten Fahrplanwechsel

Die S-Bahn Hamburg GmbH will mit Beginn des neuen Verkehrsvertrages im Dezember 2018 auch mehr Kapazitäten anbieten.

ÖPNV | 05. Februar 2018

Bremen: Vertrag über zehn weitere Avenio-Bahnen unterzeichnet

Nicht überraschend haben die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und Siemens jetzt den Vertrag über die Lieferung von zehn weiteren Avenio-Bahnen unterzeichnet.

ÖPNV | 01. Februar 2018

Würzburg: Stadtrat beschließt Kauf neuer Straßenbahnen

Die Stadt Würzburg wird neue Niederflurstraßenbahnen kaufen und letztlich ihre gesamte Bestandsflotte ersetzen.

ÖPNV | 31. Januar 2018

Deutschland: Fahrgastzuwachs im ÖPNV hält an – erneutes Rekordergebnis für Busse und Bahnen

2017 sind die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erneut gestiegen.

ÖPNV | 31. Januar 2018

Berlin: Ab Donnerstag wieder Regional- und Fernverkehrszüge am Bahnhof Zoo

Mit Betriebsbeginn am Donnerstag (01.02.2018) werden am Bahnhof Berlin Zoo wieder alle Regionalzüge sowie einige Fernverkehrszüge halten.

ÖPNV | 25. Januar 2018

München: Stadtrat spricht sich für Tram durch Englischen Garten aus

Die Vollversammlung des Müncher Stadtrates hat sich am 24.01.2018 für den Bau der Nordtagente ausgesprochen.

ÖPNV | 25. Januar 2018

Berlin: Sperrdauer beim Bahnhof Zoo weiterhin offen

Erst Ende des Monats sieht sich die Deutsche Bahn in der Lage, mitzuteilen, wann wieder Regionalzüge im Bahnhof Berlin Zoo halten werden.

ÖPNV | 25. Januar 2018

Berlin: Wassereinbruch im Nord-Süd-Fernbahntunnel

Am Bahnhof Potsdamer Platz in Berlin dringt so viel Wasser ein, dass eine Sanierung des Nord-Süd-Fernbahntunnels ansteht.

ÖPNV | 25. Januar 2018

Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn: Übernahme von zwei Artic-Trams geplant

Die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH will von den Verkehrsbetrieben Helsinki (HKL) die beiden Prototypen der Artic-Tram übernehmen.

ÖPNV | 19. Januar 2018

Wiener Linien: Erste fertige Flexity-Straßenbahn präsentiert

Die Wiener Linien GmbH und Bombardier haben am 18.01.2018 die erste komplett fertige Flexity-Straßenbahn präsentiert.

ÖPNV | 19. Januar 2018

München: Stadtrat stimmt Planung der U 9 zu

Der Münchner Stadtrat hat am 17.01.2018 grünes Licht für die Planung der U-Bahn-Linie U 9 gegeben.

ÖPNV | 18. Januar 2018

Magdeburg: Bund und Land geben weitere 40 Mio. Euro für Straßenbahnausbau

Rund 41,5 Mio. EUR stellen Bund und Land für den Weiterbau der 2. Nord-Süd-Verbindung (NSV) beim Straßenbahnausbau in Magdeburg bereit.

Interviews | 15. Januar 2018

Christian Schreyer

Digitalisierung alleine löst nicht alle Probleme

Interviews | 15. Januar 2018

Michel Kunz

Technologie statt Beton