Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Bahn Manager | 16. Dezember 2020

Bombardier gewinnt Auftrag zur Lieferung von bis zu 117 neuen FLEXITY-Straßenbahnen für die BVG

Der globale Mobilitätsanbieter Bombardier Transportation hat von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 117 BOMBARDIER FLEXITY -Straßenbahnen und deren Ersatzteilversorgung für bis zu 32 Jahre erhalten.

Bahn Manager | 16. Dezember 2020

Befragung 2020: Zufriedenheit bei DB-Beschäftigten auf Allzeithoch

Top-Werte bei Kunden, beim Image und jetzt bei den Bahn-Beschäftigten: Die Mitarbeitenden der DB sind trotz Corona-Krisenjahr 2020 zufriedener als jemals zuvor. Die Zufriedenheit ist laut der aktuellen konzernweiten Befragung unter den DB-Beschäftigten im Vergleich zu den Vorjahren auf ein Allzeithoch angestiegen.

Bahn Manager | 14. Dezember 2020

start GmbH setzt auf zedas®asset

Die start GmbH will mit zedas®asset Schritt für Schritt die Vorteile des digitalisierten Flottenmanagements nutzen und unter verschiedenenen Gesichtspunkten optimieren.

Bahn Manager | 14. Dezember 2020

ÖBB-Personenverkehr AG wird erstmals im Nah- und Regionalverkehr im Ausland tätig

Die ÖBB haben am 13. Dezember 2020 gemeinsam mit der ZSSK (Železničná spoločnosť Slovensko) den Betrieb der Strecke Bratislava – Komárno begonnen.

Bahn Manager | 14. Dezember 2020

Erhöhte Streckenauslastung dank Cold-Movement-Detection

Lenord + Bauer hat einen Cold-Movement-Detector entwickelt. Dieser ist für alle Schienenfahrzeuge geeignet, die mit einem fahrzeugseitigen „European Train Control System (ETCS)“ inklusive Cold-Movement-Detection (CMD) gemäß Baseline 3 ausgerüstet werden sollen.

Bahn Manager | 12. Dezember 2020

DB macht Züge mit Sensoren pünktlicher

Smarte Technik für pünktlichere Züge: Die DB setzt auf Sensoren, um Infrastruktur und Fahrzeuge robuster und den Bahnverkehr verlässlicher zu machen.

Bahn Manager | 10. Dezember 2020

Siemens Mobility stattet U-Bahn in Bengaluru mit CBTC-Technologie

Siemens Mobility und Siemens Limited India kooperieren mit der Bengaluru Metro Rail Corporation Limited (BMRCL), um für die zweite Phase des U-Bahn-Ausbaus in Bangalore ein umfassendes Paket an Lösungen für den automatischen Zugbetrieb umzusetzen.

Bahn Manager | 09. Dezember 2020

bahnland europa – ein Kompendium für Wirtschaft und Bahnfreunde

1958 besuchte Frankreichs Staatschef Charles de Gaulle den westdeutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und begründete mit ihm die deutsch-französische Freundschaft, die Grundlage für Europas Einigung.

Bahn Manager | 08. Dezember 2020

Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr

Europa soll noch enger zusammenwachsen – auch auf der Schiene. Dazu sollen die bereits erfolgreichen Kooperationen zwischen den vier Bahnunternehmen DB, den ÖBB, der französischen SNCF und den SBB weiter ausgebaut werden.

Bahn Manager | 08. Dezember 2020

Ermewas neuer 117m³ LPG Safety

Zuwachs für die Ermewa-Flotte: Ab November rollen die ersten 30 LPG Safety++ Druck­gaskesselwagen für den Transport von verflüssigten Gasen aus dem Werk im polni­schen Tarnowskie Góry.

Bahn Manager | 08. Dezember 2020

Bombardier modernisiert die Fahrzeuge der S-Bahn Stuttgart

Der globale Mobilitätsanbieter Bombardier Transportation hat von der DB den Auftrag erhalten, die bestehende Stuttgarter S-Bahnflotte der Baureihen 423 und 430 zu modernisieren und damit die Reisequalität zu erhöhen.

Bahn Manager | 07. Dezember 2020

Bahnverbände: Förderung erhöhen, Verkehrswende ernst nehmen

Wegen der Pandemie-bedingten Verdienstausfälle bei Bahnunternehmen und des Streckenausbaus stellen Verbände verschiedene Forderungen - mit unterschiedlichen Akzenten.

Bahn Manager | 04. Dezember 2020

Neuer Eigner für Villmann-Werkstätten

INVEHO, der französische Marktführer für Konstruktion und Instandhaltung von Güterwagen, übernimmt mit Wirkung zum 01. Januar 2021 die Gesellschaftsanteile der Villmann-Gruppe an den Instandhaltungswerkstätten FWB Fahrzeugwerk Brandenburg, FWN Fahrzeugwerk Niedersachswerfen und WBA Waggonbau Altenburg. Eine entsprechende Vereinbarung wurde diese Woche in Berlin unterzeichnet.

Bahn Manager | 03. Dezember 2020

Test von vier Kupplungssystemen bei TÜV SÜD Rail in Görlitz

Über den aktuellen Stand der Tests der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) informierten sich Vertreter des Technischen Innovationskreises Schienengüterverkehr (TIS) am 20. Oktober 2020 im Rahmen einer Tagung in Görlitz. Ein Teil der Tests wird am Standort Görlitz der TÜV SÜD Rail GmbH durchgeführt.

Bahn Manager | 03. Dezember 2020

Kartelle: Erst Schienenfreunde, jetzt Flachstahlfreunde

2011 stellte die deutsche Staatsanwaltschaft fest, dass zehn der wichtigsten Eisenbahnhersteller jahrelang Schienen zu überhöhten Preisen verkauft hatten. Das illegale Kartell operierte unter dem Kryptonym „Schienenfreunde“. Doch es waren nur Freunde des erbeuteten Geldes.

Bahn Manager | 03. Dezember 2020

IT-Trans goes digital und war voller Erfolg

Pandemie-bedingt fand die weltweit führende Fachmesse IT-TRANS für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) vom 1. bis 3. Dezember 2020 ausschließlich online statt – mit großem Anklang.

Bahn Manager | 03. Dezember 2020

Ci4Rail – Digitalisierungs-Start-Up mit 80 Jahren Erfahrung

Das Nürnberger Start-Up Ci4Rail will mit intelligenten Computing-Lösungen den Transportation-Sektor revolutionieren. Dabei sind die Gründer Mathias Beer, Klaus Popp, Bernd Härtlein und Manfred Schmitz keine Unbekannten in der Branche: sie alle zusammen können auf mehr als 80 Jahre Erfahrung im Embedded-Bereich und dort vor allem in der Bahnbranche zurückblicken.

Bahn Manager | 01. Dezember 2020

ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen

Nach rund dreimonatiger Testphase ist der Einsatz des Wasserstoffzugs „Coradia iLint“ des Herstellers Alstom bei den ÖBB erfolgreich zu Ende gegangen.

Bahn Manager | 01. Dezember 2020

Großer Erfolg für Branche: Deutsche Güterwagenhalter zu 99% auf leisen Sohlen unterwegs

Für den Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 sind bereits 99 Prozent der deutschen Güterwagen auf leise Sohlen umgerüstet. Diese Umrüstungen konnten trotz der Corona-Pandemie stattfinden. Das hat das Bonner Datenunternehmen RailWatch durch Messungen an den deutschen Schienengüterverkehrskorridoren herausgefunden.

Bahn Manager | 01. Dezember 2020

Bund verstärkt Förderungen in nachhaltige Güterverkehrslösungen

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Donnerstag, 26. November 2020 eine Förderung zur Entwicklung und Erprobung alternativer Technologien für einen umweltfreundlichen, nachhaltigen und effizienten Gütertransport für den Bundeshaushalt 2021 beschlossen.