Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat am 11.07.2018 dem Coradia iLint von Alstom die Zulassung für den Fahrgastbetrieb auf dem deutschen Schienennetz erteilt.
Die polnische PKP Intercity hat das Angebot des Herstellers H. Cegielski FPS für die Modernisierung von Dieselloks der Baureihe SM42 abgewiesen und die entsprechende Ausschreibung ergebnislos beendet.
Noch bis Ende 2018 führt Voith am Service-Standort Kiel die Hauptuntersuchung von 13 Lokomotiven vom Typ Gravita 10BB durch, die zur Fahrzeugflotte von northrail gehören.
Schleswig-Holstein hat Finanzierung, Kauf, Vorhaltung und Vermietung von neu zu beschaffenden innovativen Schienenfahrzeugen für das Netz Ost/Nord (Vergabe SH-XMU II) europaweit ausgeschrieben.
Der polnische Kombiverkehrsbetreiber Laude Smart Intermodal hat seine in der vergangenen Woche annullierte Ausschreibung zum Kauf von 80 Containerflachwagen erneuert.
Die tschechische Bahn České dráhy (ČD) hat bei einem Konsortium aus Škoda Transportation und Siemens 50 Reisezugwagen vom Typ Viaggio Comfort bestellt; Gesamtauftragswert rund 115 Mio. EUR.
Stadler hat am 27.06.2018 zusammen mit dem Bahnunternehmen Mälab und der Leasingfirma Transitio in Stockholm den neuen Mälartåg (Mälar-Zug) vorgestellt.
Voith Turbo und Siemens wollen bei der Entwicklung einer Zustandsüberwachung für die Scharfenberg-Kupplung zusammenarbeiten und haben dazu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.