Etwa anderthalb Monate nach Betriebsstart am 11.12.2022 zieht Alstom eine Zwischenbilanz zum Einsatz der neuen Wasserstoffzüge (iLint 54) im Taunusnetz.
Das Land Sachsen-Anhalt und die Deutsche Bahn haben heute (25.01.2023) ihr gemeinsames Bahnhofsmodernisierungsprogramm neu aufgesetzt. 131 Mio. EUR aus Bundes-, Landes- und Eigenmitteln der DB fließen bis 2029 in mehr als 70 Bahnhöfe.
Die Deutsche Bahn bietet in Kooperation mit der Bahn SNCF im Sommer eine neue Direktverbindung von Frankfurt/Main nach Bordeaux an. Auch von wann bis wann es das Angebot geben wird, steht schon fest.
Der Končar KEV hat Ende 2022 die ersten drei Elektrotriebwagen der Baureihe 6.112 vorgestellt, die für den Vorortverkehr ausgelegt sind. Sie haben weniger Sitz- und mehr Stehplätze als die Triebwagen für den Regionalverkehr.
Der Infrastrukturbetreiber Správa železnic will ein Nadelöhr in Prag beseitigen. Dafür wurde jetzt die Ausschreibung für den zweigleisigen Ausbau der Branický-Brücke zwischen den Bahnhöfen Praha-Radotín und Praha-Krč veröffentlicht.
In der Ausschreibung zur Elektrifizierung der Rail Baltica haben sich nach Angaben der Projektgesellschaft RB Rail AS drei von vier Bewerberkonsortien für die zweite Runde qualifiziert.
Eurostar wird nicht überraschend die zentrale Marke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Frankreich, England, Belgien, Deutschland und den Niederlanden.
Die Umsetzung der Rail Baltica kommt einen wichtigen Schritt weiter. Die Projektgesellschaft RB Rail AS hat jetzt die Planung und den Bau der gesamten Leit- und Signaltechnik für die Rail Baltica ausgeschrieben.
Die Gemeinde Seevetal hat jetzt erstmals das im September 2022 erlassene Betretungsverbot gegenüber der DB Netz und deren beauftragten Firmen durchgesetzt.
Die Hambuger Hochbahn bekommt eine neue Vorständin Finanzen. Zum 01.04.2023 wird Merle Schmidt-Brunn (37) in den Vorstand der Hamburger Hochbahn AG wechseln und zum 01.05.2023 das Vorstandsressort Finanzen und Nachhaltigkeit übernehmen.
Wagon owner Ermewa, workshop and wagon builder Inveho and the French research institute for railway technology IRT Railenium have launched their joint research and innovation project Maintenance 4.0 (M4.0).