Das Bundesverkehrsministerium hat die DB mit dem zweigleisigen Ausbau des Abschnitts Niebüll–Klanxbüll der Marschbahn beauftragt; die Planungen beginnen.
Der schottische Verkehrsminister Michael Matheson gab am 17.03.2021 bekannt, dass die Bahngesellschaft ScotRail – derzeit ein Franchise von Abellio – im kommenden Jahr verstaatlicht werden soll.
Mit dem einstimmigen Beschluss der Verbandsversammlung hat der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) endgültig den Weg freigemacht für die ab Dezember 2021 verkehrende IC-Linie 34 Münster–Hagen–Siegen–Frankfurt/M (–Mannheim–Karlsruhe).
DB Netz hat für den rund 12,3 km langen Abschnitt Ratekau–Haffkrug der Vogelfluglinie Lübeck–Puttgarden die Abgabe der heutigen Eisenbahninfrastruktur ausgeschrieben .
Zwei der sieben Straßenbahnen in Lund fahren wieder. Bei der erst am 13.12.2020 eröffneten Strecke mussten alle Fahrzeuge wegen Flachstellen abgestellt werden.
Ikos Consulting, international tätiges Beratungsunternehmen für das Ingenieurswesen in der Rail-Branche, übernimmt Aegis, das im britischen Markt führende Unternehmen in diesem Bereich.
Für die Elektrifizierung des Abschnitts Albstadt-Ebingen – Sigmaringen der Zollernalbbahn Tübingen – Sigmaringen hat die DB Netz AG jetzt die Vorplanungsleistungen (gemäß Lph 2 HOAI) ausgeschrieben.
Über das EU-Förderinstrument für die Infrastruktur Connecting Europe Facility (CEF) können bald wieder neue Projekte unterstützt werden. Die Unterhändler des Europäischen Parlaments und der Mitgliedsstaaten haben sich auf eine Verordnung für den Einsatz der CEF-Mittel in den Jahren 2021 bis 2027 geeinigt.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Hersteller Alstom (bisher Bombardier) haben das Design der 117 neuen Straßenbahnen aus dem 2020 geschlossenen Rahmenvertrag vorgestellt.