Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Politik | 17. Mai 2018

Tschechien: EU-Kommission genehmigt Unterstützung für intermodalen Verkehr

Die Europäische Kommission hat eine Beihilferegelung in Höhe von 400 Mio. CZK (rund 16 Mio. EUR) genehmigt, mit der in der Tschechischen Republik der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Binnenschifffahrt gefördert wird.

Fahrzeuge & Komponenten | 16. Mai 2018

MTU/Simulation: Hybrid-Antrieb für die Bodenseegürtelbahn

Das MTU-Hybrid-PowerPack von Rolls-Royce könnte auf der Bodenseegürtelbahn eingesetzt werden.

Politik | 16. Mai 2018

Bayern: Land gibt Planungsgelder für München – Mühldorf – Freilassing/Burghausen

Bayern will die Planungen für das Schienenausbauprojekt München – Mühldorf – Freilassing/Burghausen (ABS 38) schneller voranbringen.

Politik | 15. Mai 2018

Personenfernverkehr: Bundesregierung lehnt SPFVG-Entwurf der Länder ab

Die Bundesregierung lehnt den Entwurf des Bundesrates für ein Schienenpersonen- fernverkehrsgesetz (Rail Business vom 10.02.2017) ab, da das SPFVG „insbesondere die mit der Bahnreform 1993 geschaffenen Verhältnisse (ausschließliche Eigenwirtschaftlichkeit des SPFV) umkehren und mit hohen zusätzlichen finanziellen Belastungen für den Bund einhergehen würde“, heißt es in der Vorabfassung der Stellungnahme (Bundestag Drucksache 19/2074).

Politik | 14. Mai 2018

S-Bahn: Hannover Politiker stimmen für Nordwestbahn

Am Dienstag (08.05.2018) haben sich der Verkehrs- sowie der Regionsausschuss der Region Hannover in nicht öffentlichen Sitzungen für den Bewerber Nordwestbahn (NWB) als künftigen Betreiber der S-Bahn Hannover ausgesprochen.

Politik | 08. Mai 2018

Frankreich: Premierminister trifft Gewerkschaften – unterschiedliche Bewertung

Der Premierminister Édouard Philippe hat am 07.05.2018 in Begleitung von Verkehrsministerin Élisabeth Borne die Gewerkschaften UNSA, CGT, CFDT und Solidaires-Sud Rail empfangen.

Fahrzeuge & Komponenten | 08. Mai 2018

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Vergabeverfahren für RE 14 mit Brennstoffzellenfahrzeug aufgehoben

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat jetzt das Vergabeverfahren für die Linie RE 14 Essen-Steele – Essen – Bottrop – Dorsten – Borken/Coesfeld aufgehoben.

Fahrzeuge & Komponenten | 07. Mai 2018

Ungarn/MÁV Start: Siemens und Knorr-Bremse liefern Drehgestell für IC+-Wagen

Für die ungarischen Reisezugwagen IC+ wird Siemens zusammen mit Knorr Bremse die Drehgestelle mit dem Bremssystem liefern.

Politik | 04. Mai 2018

Bundesregierung: Weg frei für mehr GVFG-Mittel

Das Bundeskabinett hat am 02.05.2018 die Änderung des Grundgesetzes beschlossen, um den Weg für die Erhöhung und Dynamisierung der Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) frei zu machen.

Fahrzeuge & Komponenten | 04. Mai 2018

SBB: Neue Bordnetzbatterien ohne Blei

Die SBB wollen ihre 36V Bordnetz-Bleibatterien duch ein neues System ersetzen.

Fahrzeuge & Komponenten | 04. Mai 2018

Spanien: Renfe schreibt die Instandhaltung von Zügen aus

Die spanische Renfe hat vergangene Woche Wartungsarbeiten an einem Paket von 420 Zügen verschiedener Typen über einen Zeitraum von vier Jahren für einen Betrag von 450 Mio. EUR ausgeschrieben.

Politik | 03. Mai 2018

Bundesverkehrsministerium: E-Lkw sollen mautfrei werden – Bahnbranche sieht Bruch des Koalitionsvertrages

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will die E-Lkw von der Maut befreien. Dies sieht das „Fünfte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßen- mautgesetzes“ vor.

Politik | 03. Mai 2018

Bundesfinanzministerium: Bundeshaushalt 2018 vorgestellt

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat am 02.05.2018 den ausgeglichenen Bundeshaushalt für das Jahr 2018 im Umfang von 341,0 Mrd. EUR vorgestellt.

ÖPNV | 03. Mai 2018

Budapest: Strategische Studie zum Bahnausbau ausgeschrieben

Das Nationale Entwicklungsministerium hat die offene internationale Ausschreibung zur Erstellung der Budapest Rail Node Strategic Development Study (BRNS) veröffentlicht.

Politik | 02. Mai 2018

Bundeshaushalt 2019: Mittel für Trassenpreissenkung ab 2019 gesichert

Die Bundesregierung hat 350 Mio. EUR in den Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes 2019 eingestellt, die für die Senkung der Trassenpreise im Güterverkehr zur Verfügung stehen.

ÖPNV | 02. Mai 2018

Hannover: Üstra mit höheren Verlusten

Die Üstra hat in 2017 einen Verlust von rund 31,7 Mio. EUR erwirtschaftet - gegenüber dem Vorjahr hat sich damit das Ergebnis um 16,5 Mio. EUR verschlechtert.

Politik | 30. April 2018

EU-Haushalt: Oettinger deutet genug Geld für Verkehrsinfrastruktur an

Der Haushaltsrahmen für die nächste Finanzperiode, den die EU-Kommission am Mittwoch (02.05.2018) vorschlägt, wird für den Verkehrssektor „keine Enttäuschung sein“.

Politik | 30. April 2018

Stuttgart 21: Regierung gibt Gutachten nicht heraus

Die Bundesregierung ist nicht bereit, den Wortlaut von Gutachten wiederzugeben, die Unternehmensberatungen im Vorfeld der Kreditvergabe u.a. zum Projekt Stuttgart 21 verfasst haben.

ÖPNV | 30. April 2018

Hannover: Üstra will Tw 6000 sanieren lassen

Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG hat jetzt das Verhandlungsverfahren zur Modernisierung von Straßenbahnen des Typs Tw 6000 gestartet.

Politik | 27. April 2018

Verkehrsausschuss: Planungsbeschleunigungsgesetz und Potenzieller Bedarfsplan für Schienenprojekte

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will bis zum September dieses Jahres dem Bundeskabinett den Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz vorlegen.