Der österreichische Baukonzern Strabag hat Einspruch gegen die Auftragsvergabe eines Loses für den Bau des zweiten Gleises vom slowenischen Adriahafen Koper nach Divača eingelegt.
Dem milliardenschweren Verlust will die Deutsche Bahn mit „Rekordinvestitionen und konsequentem Gegensteuern“ entgegentreten und so den Konzern „zurück in die schwarzen Zahlen“ bringen.
Die Planunterlagen für die Reaktivierung der Bahnstrecke von Homburg nach Zweibrücken und den damit verbundenen Ausbau zur S-Bahn-Strecke werden in Kürze von den Anhörungsbehörden der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland in die Öffentlichkeitsbeteiligung gegeben.
In der Verhandlung am Montag am Landgericht Essen ist es in dem Verfahren um den Personalübergang bei einem SPNV-Verfahren des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) zu keinem Ergebnis gekommen.
Die Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH (NRE) als EIU der Strecke Meißen-Triebischtal – Döbeln (VzG Strecke 6386) bietet diese als Ausweichstrecke für die Relation Dresden – Leipzig an.
Stadler hat am 08.03.2021 vom Verkehrsunternehmen Ente Autonomo Volturno (EAV) den Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung über 40 elektrische Nahverkehrszüge erhalten.
Damit Drohnen in den nächsten Jahren „selbstverständlicher“ Teil „innovativer Mobilitätslösungen“ werden, startet das Bundesverkehrsministerium (BMVI) ein neues Förderprogramm.