Das Digitalisierungsprojekt KV 4.0, mit dessen Hilfe die intermodalen Lieferketten durchgängig digitalisiert werden sollen, wurde zum 28.02.2021 erfolgreich abgeschlossen.
Siemens Mobility und die Infineon Technologies AG haben neue Hilfsbetriebeumrichter (HBU) entwickelt, um Bordnetze mit Leistungshalbleitern auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) effizienter und instandhaltungsfreundlicher zu machen und damit Energie zu sparen.
Das Bundesverkehrsministerium hat die DB mit dem zweigleisigen Ausbau des Abschnitts Niebüll–Klanxbüll der Marschbahn beauftragt; die Planungen beginnen.
Der schottische Verkehrsminister Michael Matheson gab am 17.03.2021 bekannt, dass die Bahngesellschaft ScotRail – derzeit ein Franchise von Abellio – im kommenden Jahr verstaatlicht werden soll.
Mit dem einstimmigen Beschluss der Verbandsversammlung hat der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) endgültig den Weg freigemacht für die ab Dezember 2021 verkehrende IC-Linie 34 Münster–Hagen–Siegen–Frankfurt/M (–Mannheim–Karlsruhe).
DB Netz hat für den rund 12,3 km langen Abschnitt Ratekau–Haffkrug der Vogelfluglinie Lübeck–Puttgarden die Abgabe der heutigen Eisenbahninfrastruktur ausgeschrieben .
Zwei der sieben Straßenbahnen in Lund fahren wieder. Bei der erst am 13.12.2020 eröffneten Strecke mussten alle Fahrzeuge wegen Flachstellen abgestellt werden.
Ikos Consulting, international tätiges Beratungsunternehmen für das Ingenieurswesen in der Rail-Branche, übernimmt Aegis, das im britischen Markt führende Unternehmen in diesem Bereich.