Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Politik | 11. Oktober 2018

Zukunftsbündnis Schiene: Leitung für fünf Arbeitsgruppen steht

Gestern (09.10.2018) trat das neue Zukunftsbündnis Schiene (ZBS) unter der Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Schienenverkehr, Enak Ferlemann, erstmals zusammen.

Politik | 10. Oktober 2018

Europäisches Parlament: Verkehrsausschuss für verpflichtende Fahrradmitnahme

Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlament hat am 09.10.2018 den Bericht zu der Überarbeitung der Fahrgastrechte im Bahnverkehr verabschiedet.

Politik | 10. Oktober 2018

BMVI: Deutschland-Takt soll 2030 umgesetzt sein

Das von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gestartete „Zukunftsbündnis Schiene“ aus Politik, Wirtschaft und Verbänden hat am 09.10.2018 offiziell seine Arbeit voll aufgenommen.

Politik | 25. September 2018

Bundesrat: Neue Gebührenverordnung für Bahnen abgelehnt

Der Bundesrat hat am Freitag (21.09.2018) die Novelle der Bundeseisenbahngebührenverordnung einstimmig abgelehnt.

Politik | 12. September 2018

Bahnverbände: „Neue Ernsthaftigkeit bei der Bahnpolitik“

Die Bahnverbände bescheinigen der Bundesregierung sechs Monate nach Amtsantritt eine „neue Ernsthaftigkeit“ in der Eisenbahnpolitik.

Recht | 11. September 2018

Vergabe S-Bahn Hannover: DB zieht vor das Oberlandesgericht

Die Deutsche Bahn hat beim Oberlandesgericht Celle Beschwerde gegen die Entscheidung der Vergabekammer des Landes Niedersachsen zur Vergabe der Leistungen der S-Bahn Hannover eingelegt.

Recht | 07. September 2018

VDE 8.1 Nürnberg – Ebensfeld: BVerwG weist Klagen gegen Ausbau ab

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat am 06.09.2018 drei Klagen abgewiesen, die gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für das Vorhaben „Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfeld, Planfeststellungsabschnitt Hallstadt - Zapfendorf“ gerichtet waren.

Politik | 05. September 2018

Open Data: VDV kritisiert PSI-Richtlinie

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert die Pläne der EU-Kommission, Daten aus dem Geschäftsbetrieb öffentlicher Verkehrsunternehmen uneingeschränkt an Dritte, also auch an Wettbewerber, weitergeben zu müssen.

Politik | 30. August 2018

Schweiz: Revidiertes Arbeitszeitgesetz für öffentliche Verkehrsunternehmen

Der Bundesrat hat am 29.08.2018 das vom Parlament revidierte Arbeitszeitgesetz (AZG) zusammen mit der totalrevidierten AZG-Verordnung (AZGV) zum Fahrplanwechsel am 09.12.2018 in Kraft gesetzt.

Recht | 27. August 2018

Bukarest: Siemens mit Klage gegen Metrovergabe erfolglos

Ein Bukarester Gericht hat die Klage von Siemens gegen eine Ausschreibung der Bukarester U-Bahnbetreibergesellschaft Metrorex zurückgewiesen.

Recht | 23. August 2018

Oberverwaltungsgericht Hamburg: Baustopp für neuen Bahnhof Altona – Problem Autoverladeanlage

Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht hat mit dem am 22.08.2018 veröffentlichten Beschluss vom 15.08.2018 (Az: 1 Es 1/18.P) dem Eilantrag einer Umweltvereinigung gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Verlegung des bestehenden Fernbahnhofs Hamburg-Altona stattgegeben.

Recht | 22. August 2018

Wettbewerb: Flixmobility verklagt DB Vertrieb

Die Flixmobility hat am 31.07.2018 beim Landgericht Hamburg Klage gegen die DB Vertrieb GmbH wegen des unlauteren Wettbewerbs eingereicht.

Politik | 15. August 2018

Bundesverkehrsministerium: ÖPNV-Luftreinhalteprogramm ohne Schienenanteil

Mit rund 130 Millionen Euro finanziert der Bund bis 2020 Verkehrsprojekte in den fünf Modellstädten zur Luftreinhaltung.

Politik | 02. August 2018

Europäische Union: Sanktionen für sechs russische Firmen wegen Bau der Krim-Brücke

Die Europäische Union hat am 31.07.2018 sechs russischen Unternehmen wegen ihrer Beteiligung am Bau der neuen Straßen- und Eisenbahnbrücke, die Russland mit der annektierten Halbinsel Krim verbindet, Vermögenssperren auferlegt.

Interviews | 31. Juli 2018

Oliver Kraft

Störungsfrei durch optimierte Instandhaltung

Politik | 31. Juli 2018

Baden-Württemberg: Personalmangel im Bahnbereich – Akquise im Ausland

Das Thema Personalgewinnung war am Freitag (27.07.2018) das Thema beim zweiten Runden Tisch im Verkehrsministerium in Stuttgart.

Politik | 30. Juli 2018

EU-Kommission: Deutschland darf Schienenverkehr fördern

Die EU-Kommission hat eine deutsche Regelung zur Unterstützung von Eisenbahnunternehmen, die in energieeffiziente Technologien investieren, nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt (Rail Business 30/18).

Recht | 26. Juli 2018

Großbritannien: Bombardier und Hitachi klagen gegen Tube-Vergabe an Siemens

Bombardier und Hitachi haben beim High Court Klage im Vergabeverfahren der Metro-Züge (Tube) für London eingereicht.

Politik | 19. Juli 2018

Bundesregierung: Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen

Das Bundeskabinett hat gestern (18.07.2018) den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen.

Recht | 17. Juli 2018

Schweiz: SBB legt Beschwerde gegen Fernverkehrskonzession ein

Wie erwartet haben die SBB beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde gegen den Bescheid des Bundesamtes für Verkehr (BAV) zur Fernverkehrskonzession eingereicht.