Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Recht | 18. Juli 2016

Mecklenburg-Vorpommern: Land klagte gegen Planbeschluss bei Darß-Bahn

Die Wiederinbetriebnahme der Bahn auf den Darß zwischen Barth und Zingst erlebt einen herben Rückschlag.

Recht | 14. Juli 2016

Sauschwänzlebahn/Gericht: Winterbetrieb trotz Fledermäusen möglich

Die winterliche Zwangspause für die Sauschwänzlebahn zum Schutz seltener Mopsfledermäuse ist rechtswidrig.

Recht | 14. Juli 2016

EuGH: Infrastrukturnutzungsentgelte der DB wurden verhandelt

Die jahrelange Gerichtspraxis der deutschen Zivilgerichte, die Infrastrukturnutzungsentgelte der DB-Infrastrukturunternehmen am Maßstab der Billigkeit zu prüfen, war heute (13.07.2016) Gegenstand einer mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof EuGH.

Recht | 07. Juli 2016

Schweden: Blå Tåget darf bis 15. Juli wieder fahren

Die Bahngesellschaft Skandinaviska Jernbanor AB darf zunächst bis zum 15.07.2016 seine Züge Blå Tåget und Gröna Tåget fahren.

Recht | 28. Juni 2016

OVG Rheinland-Pfalz: EBA bei Betriebsstörungen nicht zuständig

Nach Auffassung des Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) seine Kompetenzen in der Causa Mainz überschritten.

Recht | 21. Juni 2016

Bundesverwaltungsgericht: Bürgerbegehren zum Ausstieg der Stadt Stuttgart aus dem Projekt „S 21“ ist unzulässig

Die Mitfinanzierung des Projekts „Stuttgart 21“ durch die Landeshauptstadt Stuttgart verstößt nicht gegen Verfassungsrecht.

Recht | 21. Juni 2016

Gesetze: 10. ERÄV in Kraft getreten

Die „Zehnte Verordnung zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften” (10. ERÄV) ist am 01.06.2016 in Kraft getreten.

Recht | 16. Juni 2016

Gesetzgebung: Selbstständige Lokführer bekommen Arbeitszeitregelung

Die Bundesregierung will für selbstständige Lokführer gesetzliche Arbeitszeitregelungen analog den angestellten Lokführern einführen.

Recht | 13. Juni 2016

Keine Kartellstrafe für die ČD wegen Railjet-Kauf

Das tschechische Kartellamt in Brno (Brünn) hat das Verfahren gegen die tschechische Staatsbahn ČD eingestellt.

Recht | 08. Juni 2016

Stockholm: Gericht spricht MTR Betrieb von Pendeltåg zu

MTR wird der neue Betreiber von Pendeltåg, dem S-Bahn-Nahverkehrsangebot von Stockholm.

Recht | 07. Juni 2016

ICNG: Siemens klagt gegen NS-Entscheidung pro Alstom

In den Niederlanden hat Siemens Beschwerde gegen die Entscheidung der Staatsbahn NS eingelegt, Alstom als bevorzugten Bieter bei der Ausschreibung von 80 Triebzügen ICNG (InterCity New Generation) auszuwählen.

Recht | 01. Juni 2016

Zürich: Stadler und Siemens fechten Zuschlag für Bombardier-Tram an

Stadler wird die Entscheidung der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) zur Trambeschaffung anfechten und durch ein unabhängiges Gremium prüfen lassen.

Recht | 31. Mai 2016

Gutachten: Bund muss Rechnungsführung der DB ändern

Im europäischen Rechtsstreit um mögliche Wettbewerbsvorteile der Deutschen Bahn gegenüber Konkurrenten deutet sich ein weitgehender Erfolg der Bundesregierung an.

Recht | 30. Mai 2016

Verbindungsspange Sulingen: Planfeststellungsbeschluss rechtswidrig

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27.05.2016 den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für den Bau der „Verbindungsspange Sulingen“ von 2011 für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärt.

Recht | 30. Mai 2016

Schweden: Trafikverket prüft Nachtzüge in den Norden

Die schwedische Verkehrsverwaltung Trafikverket hat mit dem Bericht „Nattågstrafik efter 2018" die Bedingungen untersucht, unter denen der Staat Nachtzugverbindungen zwischen Stockholm und Nordschweden (Norrland/Narvik) weiterhin betreiben kann.

Recht | 17. Mai 2016

Heidelberg: Gericht kippt Planfeststellungsbeschluss für Straßenbahn „Im Neuenheimer Feld”

Der Planfeststellungsbeschluss für die Straßenbahn „Im Neuenheimer Feld” in Heidelberg ist aufgehoben.

Recht | 03. Mai 2016

Berlin: 5 Mio. EUR für Nichtinbetriebnahme des Flughafenbahnhofs

Für die nicht mögliche Inbetriebnahme des Flughafenbahnhofs BER haben sich die Berliner Flughafengesellschaft und die Deutsche Bahn Medienberichten zufolge auf einen Vergleich von rund 5 Mio. EUR geeinigt.

Recht | 03. Mai 2016

OLG Karlsruhe: Ausschluss der DB Regio war rechtmäßig

Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe hat mit Beschluss vom 29.04.2016 (Az.: - 15 Verg 1/16 -) bestätigt, dass der Ausschluss der Angebote der DB Regio AG vom Vergabeverfahren „Stuttgarter Netz 1“ rechtmäßig war.

Recht | 27. April 2016

SPNV-Vergabe Ba-Wü: Gerichtsurteil am 29. April

Am 22.04.2016 hatte das Oberlandesgericht Karlsruhe als Berufungsinstanz den Einspruch der DB Regio gegen die Vergabe des Stuttgarter Netzes 1 verhandelt.

Recht | 18. April 2016

Niederlande: Transdev/Veolia zieht Klage zurück

Transdev/Veolia hat jetzt seine im Oktober 2015 eingereichte Berufungsklage (Rail Business vom 13.10.2016) zurückgezogen.