Nach den guten Erfahrungen mit Bodycams für ihr Sicherheitspersonal will die DB die Kameras schrittweise auf den Bahnhöfen in ganz NRW einsetzen, berichtet DPA.
Die 220 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke, die Ouled Tlélat (Oran) über Sidi Bel Abbès mit Tlemcen verbindet, wird noch in diesem Jahr in Betrieb gehen, teilt der algerische Bahnbetreiber SNTF mit.
Der schwedische Baukonzern Skanska hat von der polnischen Infrastrukturgesellschaft PKP PLK den Zuschlag zur Sanierung der Bahnlinie 287 zwischen Opole und Nysa erhalten.
Die Europäische Kommission hat 471,5 Mio. EUR für die Modernisierung der bulgarischen Eisenbahnstrecke von Elin Pelin südöstlich von Sofia nach Kostenets bewilligt.
Für den Teilabschnitt „Eisenbahn“ der Stufe 2 des Chemnitzer Modells liegen geänderte Planfeststellungsunterlagen vom 05.02.2018 bis zum 05.03.2018 in Chemnitz öffentlich aus.
Die PKP LHS, Betreiber der 400 km langen polnischen Breitspurstrecke von Oberschlesien zur Staatsgrenze der Ukraine, bekommt von der Europäischen Investitionsbank (EIB) ein Darlehen in Höhe von 121 Mio. PLN (29 Mio. EUR).
Kurzfristige Änderungen bei der Sperrpause im Bahnhof Zittaus haben zu großem Unmut beim Aufgabenträger Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) und den beteiligten EVU Die Länderbahn (DLB) und ODEG geführt.
Die staatliche litauische Bahn LG hat einen Wiederaufbau der demontierten Eisenbahnstrecke von Mažeikiai ins lettische Reņģe bis Ende 2019 in Aussicht gestellt.
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat am 22.01.2018 den 74 km langen Hochgeschwindigkeitsabschnitt Valencia – Castellón des Mittelmeer-Korridors eingeweiht.