Drei Mitarbeiter der SNCF - ein Triebfahrzeugführer und ein Teamleiter "Transport Traktion" - sowie ein Traktionsleiter der SNCF-Tochter Systra wurden am 10.10.2016 in Polizeigewahrsam genommen und am 12.10.2016 wegen fahrlässiger Tötung und Verletzung angeklagt und nach französischem Recht unter gerichtliche Aufsicht (contrôle judiciaire) gestellt.
Die Deutsche Bahn und Bombardier Transportation haben sich im Streit um die verzögerte Lieferung von Doppelstockzügen auf einen außergerichtlichen Vergleich verständigt.
Die private WestBahn hat gleich nach Verkündung des geplanten Verkehrsvertrages zwischen dem Bundesland Vorarlberg und der ÖBB Personenverkehr AG Nachprüfungsanträge sowohl beim Bundesverwaltungsgericht als auch beim Landesverwaltungsgericht Vorarlberg eingebracht.
Von Montag bis Donnerstag dieser Woche erfolgt beim Regierungspräsidium (RP) Darmstadt die Erörterung für den Abschnitt Hanau der nordmainischen S-Bahn.
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat gestern (08.09.2016) 11 Klagen gegen den Ausbau der Eisenbahnstrecke Bahnhof Niesky bis Bahnhof Knappenrode im Wesentlichen abgewiesen (Az.: BVerwG 3 A 5.15).
Im Bochumer Prozess um das sogenannte Schienenkartell hat der frühere DB-Vorstandsvorsitzende Hartmut Mehdorn ausgesagt und versichert, er sei an der Auftragsvergabe nicht beteiligt gewesen.