Das Bundeskabinett hat am 02.05.2018 die Änderung des Grundgesetzes beschlossen, um den Weg für die Erhöhung und Dynamisierung der Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) frei zu machen.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat erneut das Zugpersonal der Erfurter Bahn (EB) und der Süd Thüringen Bahn (STB) zum Arbeitskampf aufgerufen.
Die spanische Renfe hat vergangene Woche Wartungsarbeiten an einem Paket von 420 Zügen verschiedener Typen über einen Zeitraum von vier Jahren für einen Betrag von 450 Mio. EUR ausgeschrieben.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will die E-Lkw von der Maut befreien. Dies sieht das „Fünfte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßen- mautgesetzes“ vor.
Über die schon lang geplante Verlängerung der U-Bahnlinie 2 von Gonzenheim bis zum Bahnhof von Bad Homburg sollen nun die Bürger der Stadt entscheiden.
Die Bundesregierung hat 350 Mio. EUR in den Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes 2019 eingestellt, die für die Senkung der Trassenpreise im Güterverkehr zur Verfügung stehen.
Der Haushaltsrahmen für die nächste Finanzperiode, den die EU-Kommission am Mittwoch (02.05.2018) vorschlägt, wird für den Verkehrssektor „keine Enttäuschung sein“.
Die Bundesregierung ist nicht bereit, den Wortlaut von Gutachten wiederzugeben, die Unternehmensberatungen im Vorfeld der Kreditvergabe u.a. zum Projekt Stuttgart 21 verfasst haben.
Der Kulturzug Berlin – Breslau geht in die Verlängerung. Er wird auch 2019 fahren, teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) am 27.04.2018 mit.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will bis zum September dieses Jahres dem Bundeskabinett den Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz vorlegen.