Josef Halbmayr, Finanzvorstand (CFO) der ÖBB-Holding AG, wird mit Jahresende 2018 sein Vorstandsmandat aus privaten Gründen auf eigenen Wunsch zurücklegen.
Der neue malaysische Ministerpräsident Mahathir Mohamad (92) hat jetzt den Bau der geplanten und weitgehend durchverhandelten Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Singapur abgesagt.
Die ukrainische Staatsbahn UkrZaliznytsya hat am 24.05.2018 den neuen Beskyd-Eisenbahntunnel in den Waldkarpaten nach viereinhalb Jahren Bauzeit feierlich eröffnet.
Der Ilm-Kreis und der Kreis Sonneberg klagen gegen das Sicherheitskonzept für die neue ICE-Trasse durch den Thüringer Wald, meldete der Mitteldeutsche Rundfunk am 25.05.2018. Demnach haben Notfall-Übungen gezeigt, dass bei einer Zug-Evakuierung an den Tunnelausgängen nicht genügend Platz für Reisende vorhanden ist.
In Kanada wurde am 22.05.2018 auf Bundesebene das neue Transportgesetz Bill C-49 zur Verbesserung des Schienengüterverkehrs sowie zur Änderung der Eigentumsverhältnisse in Transportgesellschaften verabschiedet.
Der Schienengüterverkehr auf der niederländischen Betuweroute wird seit 19.05.2018 und noch bis 27.05.2018 über die Brabantroute und die Strecken im Osten der Niederlande umgeleitet.
Die italienische Wettbewerbsbehörde AGCM untersucht die Umstände, wie der Anfang 2018 abgeschlossene Verkehrsvertrag der Region mit der FS Trenitalia zu Stande kam.
Der frühere Bundeswirtschafts- und Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) wird Mitglied des Verwaltungsrats des künftig zusammengeführten Unternehmens Siemens Alstom.
Bei den Planungen der Neubaustrecke zwischen Gelnhausen und Fulda haben sich die politischen und andere Interessenvertreter vor Ort für die Variante IV und gegen die Nummer VII ausgesprochen.