Die Zahl der Nutzer von Bussen und Bahnen nimmt kontinuierlich zu: Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und seine Verkehrsunternehmen können für das abgelaufene Jahr 2017 552 Millionen Fahrten vermelden.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom mit der Implementierung des Betriebsleitsystems PSItraffic für den U-Bahn-Betrieb beauftragt.
Der Senat der österreichischen Landeshauptstadt Salzburg hat ohne Gegenstimme grundsätzlich die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz beschlossen.
Im Projekt WiSima – Wirtschaftlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Personenverkehr – werden derzeit Vorschläge erarbeitet, mit denen eine Verbesserung des Sicherheitsempfindens der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr erreicht werden kann.
Ein Ausbau der Stadtbahn Köln bis nach Meschenich ist grundsätzlich förderfähig. Das ist das Ergebnis einer vereinfachten Kosten-Nutzung-Untersuchung der Stadtverwaltung Köln.
Das diesjährige ÖPNV-Investitionsprogramm Thüringens sieht von insgesamt 24,7 Mio. EUR 8,5 Mio. Euro für die Straßenbahninfrastruktur in Erfurt, Jena, Gera, Gotha und Nordhausen vor.