Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Bahn Manager | 01. Februar 2021

Digital und flexibel – Der Schienengütersektor muss zusammenhalten

Ein flammender Appell der DB Cargo-Chefin Dr. Sigrid Nikutta an alle Entscheidungsträger, den Wert des Schienengüterverkehrs zu erkennen und zu fördern, gehörte zu den Highlights des 14. BME/VDV-Forums Schienengüterverkehr am 19./20. Januar 2021.

Bahn Manager | 29. Januar 2021

Konux verstärkt sich mit Top-Bahn-Manager Andreas Busemann

KONUX holt einen hervorragenden Kenner der internationalen Eisenbahnbranche an Bord: Zum 1. Februar übernimmt Andreas Busemann die neu geschaffene Position des Chief Revenue Officer (CRO) beim Münchner KI-Scale-up. Busemann, Diplom-Ingenieur und studierter Luft- und Raumfahrttechniker, war zuvor u.a. Vorstandsvorsitzender der Vossloh AG, hielt Vorstands- und Management-Positionen bei mehreren Tochterunternehmen der Deutsche Bahn AG und war CEO der Siemens Rail Automation Division.

Bahn Manager | 29. Januar 2021

Eisenbahn-Bundesamt beruft Netzbeirat für die Periode 2021-2023

Am 2. März 2021 findet die erste Sitzung des neu ernannten Netzbeirats statt, der die DB Netz AG in der Amtsperiode 2021-2023 in Fragen des Ausbaus, der Entwicklung, des Erhalts sowie der Bereitstellung und der Art des Netzes beraten wird.

Bahn Manager | 28. Januar 2021

Ausschreibungen in NRW: EVG, mobifair und Beschäftigte klagen auf Personalübergang

Erstmals klagen Beschäftigte von Verkehrsunternehmen gegen einen Aufgabenträger des Schienenpersonen-Nahverkehrs. Sie wollen erreichen, dass die Verpflichtung zur Übernahme des Personals durch einen neuen Betreiber in ein aktuelles Vergabeverfahren aufgenommen wird. Die Klage wird ebenso von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und dem Verein mobifair getragen.

Bahn Manager | 27. Januar 2021

ÖBB: 2021 über 2 Milliarden Euro für die Bahn-Infrastruktur

Über 17 Milliarden Euro will Österreich mit dem ÖBB-Rahmenplan 2021-2026 in die Bahn-Infrastruktur investieren. 2021 werden 2,13 Milliarden Euro für Projekte in der Region Wien, im Burgenland, in Niederösterreich, in der Steiermark, in Kärnten, in Salzburg und in Oberösterreich ausgegeben.

Bahn Manager | 25. Januar 2021

SBB: Gesamtarbeitsvertrag für Personale wird bis 2025 verlängert

Nach viermonatigen zähen Verhandlungen haben sich die Sozialpartner bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag GAV geeinigt.

Bahn Manager | 25. Januar 2021

Linsinger stellt erste Wasserstoff-Gleisbaumaschine vor

Die Firma Linsinger Maschinenbau mit Hauptsitz im oberösterreichischen Steyrermühl setzt mit ihrem neuen Schienenfräszug MG11 auf Wasserstoff als Antriebsquelle.

Bahn Manager | 25. Januar 2021

European Railway Award 2021 geht an LNVG für Pionierarbeit mit Alstom

Das innovative Wasserstoffzug-Projekt Coradia iLint von Alstom, im Auftrag der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), wurde mit dem diesjährigen European Railway Award ausgezeichnet.

Bahn Manager | 21. Januar 2021

Bahnverbände: Beim Ausbau der Schiene nicht nachlassen

Zu einem virtuellen Schienengipfel luden Deutschlands führende acht Bahnverbände, mit einem Augenzwinkern auch G8 genannt. Im Wahljahr 2021 riefen die Verbände Parteien und die kommende Bundesregierung auf, den Pro-Schienen-Kurs der amtierenden schwarz-roten Koalition fortzusetzen, das Tempo zu erhöhen und der Schiene Priorität einzuräumen.

Bahn Manager | 21. Januar 2021

Bund fördert Erforschung digitaler Schienentechnologie

Mit insgesamt 17,75 Millionen Euro Fördermitteln aus dem BMVI wollen die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG zukünftig Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs unter realen Bedingungen testen.

Bahn Manager | 20. Januar 2021

Siemens Mobility erhält Serviceauftrag für ICE 4

Die DB hat Siemens Mobility mit Revisionen für 40 Züge der Baureihe 412 (ICE 4) beauftragt. Es handelt sich dabei um den größten je von der Deutschen Bahn an Siemens Mobility vergebenen Serviceauftrag. Der Vertrag beinhaltet auch eine Option für 50 weitere Zugrevisionen der Baureihe 412.

Bahn Manager | 20. Januar 2021

Corona-Schutz: Der Bart bleibt dran, geänderte Mobilität

Aufatmen bei Deutschlands Bartträgern: Bund und Länder machen im öffentlichen Raum, somit auch im Personennahverkehr und bei Bahnfahrten, sogenannte medizinische Masken verpflichtend, was auch heißt: Der Bart muss nicht ab.

Bahn Manager | 20. Januar 2021

Automatische Fahrgastzählung im ÖPNV mit Kameras und intelligenter Software

Die Isarsoft GmbH startet mit Artificial Intelligence Passenger Counting (AIPaC), ein neues mFUND-Projekt in dem die Auslastung des ÖPNVs automatisiert gemessen und prognostiziert werden soll. Das BMVI fördert das Projekt mit rund 33 Tsd. Euro.

Bahn Manager | 19. Januar 2021

Lineas sichert sich zusätzliche Finanzierung für europaweites Wachstum

Lineas hat sich eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 60 Millionen Euro gesichert. Das Bankenkonsortium Belfius und BNP Paribas Group (mit Unterstützung von Gigarant) stellt die Hälfte der Mittel zur Verfügung, die andere Hälfte kommt vom bisherigen Mehrheitsaktionär Argos Wityu sowie vom neuen Anteilseigner SFPI-FPIM.

Bahn Manager | 18. Januar 2021

Prignitz-Express-Linie R soll ab 2028 elektrisch fahren

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin (OPR) im Nordwesten von Brandenburg und Berlin wünscht, ab 2028 auf der Regionalexpresslinie RE6 elektrisch in die Berliner Innenstadt fahren zu können.

Bahn Manager | 18. Januar 2021

Maskenpflicht Heavy in Bayerns und Österreichs öffentlichem Verkehr

Ab sofort, mit dem 18. Januar 2021, müssen Bayerns Nutzer*innen öffentlicher Verkehrsmittel, also auch der Bahnen, die effektiveren sogenannten FFP2-Masken tragen, ab dem 25. Januar gilt dies im ÖV auch für ganz Österreich.

Bahn Manager | 15. Januar 2021

Siemens gewinnt Milliardenauftrag für Hochgeschwindigkeitszüge in Ägypten

Weltrekorde in Ägypten für „سيمنز“ = Siemens: Nach erfolgreicher Abwicklung des größten Einzel-Auftrags in der 1847 begründeten Konzern-Geschichte, dem Bau von drei weltgrößten Gaskraftwerken, darf der Konzern jetzt eine Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke ausrüsten und auch die Züge liefern.

Bahn Manager | 14. Januar 2021

ÖPNV als Klimaschützer erfordert nachhaltige Finanzierung

Wie sollen zukünftige Finanzierungsmodelle für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aussehen? Darüber beriet der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestags in einer öffentlichen Anhörung.

Bahn Manager | 13. Januar 2021

Cargo Beamer: Neuer Sales Manager, Neue Terminals

Der ehemalige Haaf-Manager Alexander Gieren soll ab sofort Lkw von der Straße auf die Schiene bringen, die European Investment Bank Group hat CargoBeamer ein Darlehen in Höhe von 12,6 Millionen Euro für den Bau von drei innovativen Schienengüterverkehrsterminals gewährt.

Bahn Manager | 13. Januar 2021

11. VPI-Symposium: Debatte zu Zukunftsthemen der Branche im Digitalformat

OPTIMISMUS VERBREITETE AM 12. JANUAR 2021 DAS 11. VPI-SYMPOSIUM: DIE BEIDEN GROSSPROJEKTE DES SEKTORS - DAK UND VERS-TOOL ZUM DIGITALEN DATENAUSTAUSCH - HABEN „FAHRT AUFGENOMMEN“, SO DER VORSITZENDE DES WAGENHALTER-VERBANDS MALTE LAWRENZ.