Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Recht | 16. April 2018

Rheintalbahn: BVerwG weist Klagen gegen den Ausbau Müllheim – Auggen ab

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 12.04.2018 drei Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für das Vorhaben „Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe – Basel, Planfeststellungsabschnitt 9.0b Müllheim – Auggen“ abgewiesen (Az: BVerwG 3 A 10.15 - Urteil vom 12. April 2018 und BVerwG 3 A 16.15 - Urteil vom 12. April 2018).

ÖPNV | 13. April 2018

Dortmund: Stadtbahnauftrag für Heiterblick/Kiepe Electric

Der Dortmunder Nahverkehrsbetreiber DSW21 hat jetzt den Auftrag für den Neubau und die Modernisierung von Stadtbahnen erteilte.

ÖPNV | 12. April 2018

Schweiz: ZVV zahlt Bonus für pünktliche Zürcher S-Bahn

Pünktlicher, sauberer und bessere Information: Die Zürcher S-Bahn erreichte in der Bonus-Malus-Beurteilung 2017 in allen Bereichen sehr gute Werte.

ÖPNV | 11. April 2018

Salzburg: Lokalbahn soll unterirdisch bis Mirabell verlängert werden

Der Senat der österreichischen Landeshauptstadt Salzburg hat ohne Gegenstimme grundsätzlich die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz beschlossen.

ÖPNV | 10. April 2018

Projekt WiSima: Umfrage zur Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr

Im Projekt WiSima – Wirtschaftlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Personenverkehr – werden derzeit Vorschläge erarbeitet, mit denen eine Verbesserung des Sicherheitsempfindens der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr erreicht werden kann.

ÖPNV | 10. April 2018

S-Bahn München: Einstiegslotsen am Hauptbahnhof

Nach den S-Bahnen Stuttgart und Frankfurt/M. werden nun auch im Münchner S-Bahnnetz Einstiegslotsen eingesetzt.

ÖPNV | 09. April 2018

Amsterdam: Noord-Zuidlijn eröffnet am 22. Juli

Die neue U-Bahn-Linie Noord-Zuidlijn in Amsterdam wird, wie im Juli 2016 angekündigt, am 22.07.2018 in Betrieb genommen.

ÖPNV | 06. April 2018

Stadtbahn Köln: Ausbau bis nach Meschenich ist förderfähig

Ein Ausbau der Stadtbahn Köln bis nach Meschenich ist grundsätzlich förderfähig. Das ist das Ergebnis einer vereinfachten Kosten-Nutzung-Untersuchung der Stadtverwaltung Köln.

ÖPNV | 06. April 2018

Duisburg: Menschliches Versagen wohl Grund für Stadtbahnunfall

Der Grund für den Zusammenstoß zweier Stadtbahnen in Duisburg am Dienstagnachmittag (03.04.2018) war wohl menschliches Versagen.

ÖPNV | 05. April 2018

Lettland: Railvec liefert Straßenbahnen nach Daugavpils

Die in Litauen registrierte Gesellschaft Railvec wird an die Daugavpils satiksme neue Straßenbahnen liefern.

ÖPNV | 05. April 2018

Berlin: BVG mit neuem Fahrgastrekord

In Berlin nutzen 2017 insgesamt 1064 Millionen Personen die Verkehrsmittel der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe).

ÖPNV | 03. April 2018

Brandenburg: Gemeinsame Straßenbahnbestellung wird konkreter

Die gemeinsame Bestellung von Straßenbahnen durch die Städte Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus wird konkreter.

ÖPNV | 29. März 2018

Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn: Übernahme von zwei Artic-Trams aus Helsinki

Die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn (SRS) GmbH hat die zwei Prototypen der Artic-Tram aus Helsinki erworben.

ÖPNV | 27. März 2018

Fürth/S-Bahnausbau: Bundesverwaltungsgericht sieht Mängel im Planfeststellungsbeschluss

Der Beschluss zur Planfeststellung für den Ausbau der S-Bahn Nürnberg in der Stadt Fürth weist „erhebliche Fehler“ auf.

ÖPNV | 26. März 2018

Knoten Köln: Online-Bürgerdialog zum S-Bahn-Ausbau startet

Für den S-Bahn-Ausbau im Knoten Köln startet der Bürgerdialog für den ersten Projektabschnitt.

ÖPNV | 23. März 2018

Thüringen: 8,5 Mio. Euro für Straßenbahnen

Das diesjährige ÖPNV-Investitionsprogramm Thüringens sieht von insgesamt 24,7 Mio. EUR 8,5 Mio. Euro für die Straßenbahninfrastruktur in Erfurt, Jena, Gera, Gotha und Nordhausen vor.

ÖPNV | 23. März 2018

Hannover: Üstra bekommt sieben zusätzliche Stadtbahnen

Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG bestellt sieben weitere Fahrzeuge des Typs Tw 3000.

ÖPNV | 23. März 2018

Hamburger Hochbahn: Platzampel für U-Bahn kommt nicht

Die Platzampel, mit der in der Hauptverkehrszeit die Belegung der U-Bahnwagen angezeigt werden kann, wird bei der Hamburger Hochbahn nicht weiter verfolgt.

Politik | 22. März 2018

Großbritannien: Neue Südanbindung Heathrow wird vollständig privat finanziert

Der britische Verkehrsminister Chris Grayling hat am 20.03.2018 eine Einladung für Investoren veröffentlicht, um Vorschläge für die neue südliche Eisenbahnverbindung nach Heathrow vorzulegen.

ÖPNV | 22. März 2018

Straßenbahnen: Pesa vor Großauftrag von Tramwaje Śląskie

Die oberschlesische Tramwaje Śląskie hat Pesa den Zuschlag in der Ausschreibung zur Lieferung von bis zu 40 Niederflur-Straßenbahnen erteilt.