Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
ÖPNV | 08. März 2018

München: Stadtrat fällt Trassierungsbeschluss für Tram-Westtangente

Der Stadtrat von München hat eine wichtige Weiche für den weiteren Ausbau des ÖPNV gestellt.

ÖPNV | 08. März 2018

Bayern: 100 Mio. EUR für ÖPNV-Schienenfahrzeuge

Bayern stellt für dieses Jahr aus dem Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung mehr als 100 Mio. EUR zur Beschaffung von Fahrzeugen für den städtischen Nahverkehr zur Verfügung.

ÖPNV | 08. März 2018

München/Planegg: Verlängerung der U 6 zum Campus Martinsried

Die Verlängerung der U 6 vom Klinikum Großhadern bis zum Campus in Martinsried ist vertraglich fixiert.

Recht | 08. März 2018

U-Bahnauftrag Berlin: Kammergericht entscheidet Anfang Mai

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können den geplanten Auftrag an Stadler zum Bau von neuen U-Bahnen nach wie vor nicht erteilen.

ÖPNV | 08. März 2018

Mecklenburg-Vorpommern: Nahverkehr Schwerin erhält Zuschuss für Straßenbahnerneuerung

Der Nahverkehr Schwerin erhält vom Land 3,1 Mio. EUR, um Modernisierung und Erneuerung von Straßenbahnen durchzuführen.

ÖPNV | 06. März 2018

S-Bahn München: BEG mahnt DB Netz wegen Infrastrukturmängeln

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die DB Netz AG in einem Schreiben aufgefordert, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Infrastrukturstörungen bei der Münchner S-Bahn auf ein Minimum zu reduzieren.

Politik | 05. März 2018

Bundesregierung: Scheuer wird Bundesverkehrsminister

Andreas Scheuer (CSU) wird neuer Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Recht | 27. Februar 2018

Urteil: Fahrverbote in Städten möglich

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hält Fahrverbote in Städten für Diesel-Fahrzeuge nach geltendem Recht für grundsätzlich zulässig.

Politik | 27. Februar 2018

Frankreich: Bahnreform im März im Parlament

Premierminister Edouard Philippe will über Verordnungen, die gleichzeitig Raum für Konsultationen lassen, die SNCF reformnieren.

ÖPNV | 26. Februar 2018

Brandenburg: Brandenburg, Frankfurt und Cottbus wollen Straßenbahnen beschaffen

Die drei Städte Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus wollen gemeinsam neue Straßenbahnen kaufen.

Recht | 26. Februar 2018

Hamburg: Klage gegen Baurecht für neuen Bahnhof Altona

Über die Verlegung des Bahnhofes Altona nach Diebsteich muss nun das Hamburgische Oberverwaltungsgericht entscheiden.

Recht | 22. Februar 2018

Berliner Verkehrsbetriebe: U-Bahn-Streit geht weiter - Siemens zieht vor Gericht

Der juristische Streit um den geplanten Kauf der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) von 20 vierteiligen U-Bahn-Zügen des Stadler-Typs IK ohne Ausschreibung geht weiter.

Politik | 22. Februar 2018

Schweiz: ÖPNV-Finanzierung: Bundesrat setzt Gesetzesänderung in Kraft

Der schweizerische Bundesrat hat die vom Parlament beschlossene Gesetzesänderung zur Finanzierung des öffentlichen Regionalverkehrs per 01.03.2018 in Kraft gesetzt.

ÖPNV | 20. Februar 2018

Polen: 15 neue Pesa-Straßenbahnen für Gdańsk

Der Danziger Nahverkehrsbetreiber Gdańskie Autobusy i Tramwaje (GAiT) hat jetzt den Vertrag mit Pesa zur Lieferung von 15 neuen Straßenbahnen des Typs Jazz Duo unterzeichnet.

Recht | 19. Februar 2018

Schweiz: Gericht erlaubt SBB Fahrgastbetrieb mit sechs FV-Dosto

Das Bundesverwaltungsgericht der Schweiz hat am 14.02.2018 entschieden, dass die SBB die sechs bereits fertiggestellten Fernverkehrs-Doppelstockzüge (je zwei IC 200, IR 200 und IR 100) im Fahrgastbetrieb einsetzen darf.

ÖPNV | 16. Februar 2018

Industrie: Wiener Lokalbahnen dürfen neue Ausschreibung starten

Das Verwaltungsgericht Wien hat am 14.02.18 die Gründe zum Stopp des Ausschreibungsverfahrens der Wiener Lokalbahnen zum Kauf neuer Fahrzeuge als vergaberechtlich zulässig anerkannt.

Politik | 15. Februar 2018

Umwelt: Freier ÖPNV stößt wegen Kosten auf Bedenken

Überwiegend ablehnende Reaktionen löste ein vom Magazin Politico veröffentlichter Brief von Umweltministerin Barbara Hendricks, Kanzleramtschef Peter Altmaier und Verkehrsminister Christian Schmidt an Umweltkommissar Karmenu Vella aus.

ÖPNV | 09. Februar 2018

Erfurt: EVAG schreibt Straßenbahnen aus

Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) hat jetzt das Verhandlungsverfahren zur Beschaffung neuer Straßenbahnen gestartet.

ÖPNV | 09. Februar 2018

City-Bahn Wiesbaden: Mainz beschließt Planung – Wiesbaden gegen Bürgerentscheid

Der Mainzer Stadtrat hat jetzt beschlossen, dass die Planungen für die City-Bahn nun anlaufen sollen.

Politik | 09. Februar 2018

Großbritannien: Franchise East Coast nur noch ein paar Monate lauffähig

Der britische Verkehrsminister Chris Grayling gab am Montag (05.02.2018) vor dem britischen Parlament eine Erklärung zum Zustand und der Fortführung des East Coast Franchises ab.