Der Aufsichtsrat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat am 08.03.2018 Staatssekretär Jens-Holger Kirchner von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Am 08.03.2018 haben die Wiener Linien und Siemens das Design der neuen U-Bahnzüge für Wien, den X-Wagen, vorgestellt. Sie führen die bekannte Formensprache der bisherigen Wagen fort.
Bayern stellt für dieses Jahr aus dem Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung mehr als 100 Mio. EUR zur Beschaffung von Fahrzeugen für den städtischen Nahverkehr zur Verfügung.
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die DB Netz AG in einem Schreiben aufgefordert, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Infrastrukturstörungen bei der Münchner S-Bahn auf ein Minimum zu reduzieren.
Da Ronald R. F. Lünser, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung von Abellio Rail NRW (ABRN), kurz vor Jahresende zum VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) wechselt, musste Abellio nun einen Nachfolger suchen.
Der Danziger Nahverkehrsbetreiber Gdańskie Autobusy i Tramwaje (GAiT) hat jetzt den Vertrag mit Pesa zur Lieferung von 15 neuen Straßenbahnen des Typs Jazz Duo unterzeichnet.
Sven Flore (54) heißt ab Juli 2018 der neue CEO von SBB Cargo International (SCI). Er war zuletzt als Berater für Bahnunternehmungen tätig und hat eine Lokleasingfirma geführt.
Das Verwaltungsgericht Wien hat am 14.02.18 die Gründe zum Stopp des Ausschreibungsverfahrens der Wiener Lokalbahnen zum Kauf neuer Fahrzeuge als vergaberechtlich zulässig anerkannt.
Der ehemalige kanadische Bundesverkehrsminister David Collenette wurde am 13.02.2018 von der Provinzregierung Ontario zum Leiter des Planungsbeirats für Hochgeschwindigkeitsstrecken (HSR Planning Advisory Board) ernannt.
Mark Carne (58), der Chief Executive von Network Rail, hat dem Board am 06.02.2018 mitgeteilt, dass er sich entschlossen hat, im Laufe des Jahres aus dem Unternehmen auszuscheiden.
Der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG hat den bis Ende 2018 laufenden Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Henrik Falk (47) vorzeitig um fünf Jahre verlängert.