Der ehemalige kanadische Bundesverkehrsminister David Collenette wurde am 13.02.2018 von der Provinzregierung Ontario zum Leiter des Planungsbeirats für Hochgeschwindigkeitsstrecken (HSR Planning Advisory Board) ernannt.
Mark Carne (58), der Chief Executive von Network Rail, hat dem Board am 06.02.2018 mitgeteilt, dass er sich entschlossen hat, im Laufe des Jahres aus dem Unternehmen auszuscheiden.
Der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG hat den bis Ende 2018 laufenden Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Henrik Falk (47) vorzeitig um fünf Jahre verlängert.
Der britische Verkehrsminister Chris Grayling gab am Montag (05.02.2018) vor dem britischen Parlament eine Erklärung zum Zustand und der Fortführung des East Coast Franchises ab.
Nachdem sich CDU, CSU und SPD am 07.02.2018 per Koalitionsvertrag auf eine Fortsetzung der Großen Koalition geeinigt haben, werden die Ministerressorts verteilt.
In Italien hat die Südtiroler Landesregierung das von der Landesabteilung Mobilität für den Dreijahreszeitraum 2018–2020 erarbeitete Investitionsprogramm beschlossen.
Noch in diesem Jahr sollen deutlich mehr Güter im Brennertransitverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Bis zu einem weiteren Verkehrsgipfel im Mai in Innsbruck sollen dafür konkrete Maßnahmen erarbeitet und anschließend rasch umgesetzt werden.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV (BAG-SPNV) hat in ihrer Mitgliederversammlung am 01.02.2018 der vorzeitigen Vertragsverlängerung ihres Hauptgeschäftsführers Frank Zerban (50) zugestimmt.
Die 43 Mitglieder des neuen Bundestags-Verkehrsausschusses wurden von den Parteien bestimmt – nur die AfD hat trotz „mehrmaliger Nachfragen“ keine Namen genannt.
Ronald R. F. Lünser, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung der Abellio Rail NRW GmbH, wird Vorstandssprecher des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VVR).
Die für den Bau der kalifornischen Hochgeschwindigkeitsstrecke verantwortliche California High-Speed Rail Authority (CHSRA) hat ein neues Führungsteam.